Back to Top

Aktuell

Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos

Zwölf alte Laubbäume im ehemaligen oberen Kurpark abgeholzt

Bad Grund (kip) Zu Ende des letzten Jahres zog das bundesweit bekannte Uhrenmuseum im gegenseitigen Einvernehmen zwischen Verpächter und Pächter vorzeitig aus dem ehemaligen im Privateigentum stehende Kurhaus aus. Am 13. Januar gegen 12 Uhr waren alle zwölf etwa 100 Jahre alte Laubbäume im ehemaligen oberen Kurpark gefällt. Eine Garten- und Landschaftsbaufirma aus Osterode hatte die Arbeiten ausgeführt. Am 15. Januar waren die einst vor dem ehemaligen Kurhaus und im oberen ehemaligen Kurpark stehenden gefällten Bäume einschließlich der Äste abgefahren. Nur noch Baumstümpfe erinnern an die einstige „grüne Lunge“ in der Grundner Tallage.

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ informiert über nächste Termine

Bad Grund (kip) Vorsitzender Jürgen Knackstädt teilt mit, dass die nächsten Veranstaltungen der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ vorgesehen sind für Montag, 3. Februar, 10:00 Uhr, Tschärper-Frühstück, für Mittwoch, 12. Februar, 15:00 Uhr , Frauentreff, und für Donnerstag 20.Februar, 15:00 Uhr, Knobeln. Alle Veranstaltungen finden im Vereinsraum „Altes Rathaus, Markt 18, Bad Grund, statt.

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Schützenhaus im Teufelstal am 4. Mai wird rechtzeitig eingeladen. Im Mittelpunkt dieser Versammlung stehen Neuwahlen zum Vorstand.

Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210.

Harzklub Windhausen lädt zur Grünkohlwanderung am 26. Januar ein

Windhausen (kip) Der Harzklub Windhausen lädt zu einer Grünkohlwanderung am Sonntag, 26. Januar, ein. Der Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf der Bleichestelle in Osterode. Wanderwart Jürgen Münnich betont, dass gemeinsam mit den Osteroder Wanderfreunden vom Parkplatz Gipswerk nach Förste gewandert wird. Die Wanderstrecke beträgt etwa sieben Kilometer. Eingekehrt wird im Gasthaus „Zum Schwarzen Bären“.

Kurzfristige Anmeldungen nimmt Wanderwart Jürgen Münnich, Tel.. 05327-4477, entgegen.

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zum Tschärper-Essen am 13. Januar 2025 ein

Bad Grund (kip) An jedem ersten Montag im Monat -mit Ausnahme von Feiertagen- treffen sich Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im „Alten Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, zum Tschärper-Frühstück. Nur das nächste Tschärper-Frühstück findet am Montag nach dem Neujahrsempfang erst am Montag, 13. Januar 2025, 10.00 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“, Bad Grund, Markt 18. statt.

Nach alter Tradition bringt jeder Teilnehmer zu diesem Frühstück sein Essen und -soweit vorhanden- sein Tschärper-Messer mit.

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. (05327) 2210.

Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zum Neujahrsempfang am 12. Januar 2025 ein

Bad Grund (kip) Ihren traditionellen Neujahrsempfang feiert die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ am Sonntag, 12. Januar 2025, Beginn 11.00 Uhr, im Schützenhaus im Teufelstal in Bad Grund. Alle Mitglieder sind mit ihren Partnern herzlich eingeladen.

Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung beim Vorsitzenden Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210, oder bei seinem Stellvertreter Steffen Brakebusch, Tel. 05522-95 10 70, bis zum 8. Januar 2025 gebeten.

 

Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld lädt zum 13. Januar ein

Clausthal-Zellerfeld (kip) Das nächste Treffen des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld findet am Montag, 13. Januar, 18.30 Uhr, bei Frau Kruse im ehemaligen Engelskaffee, Schützenstraße 9, Clausthal-Zellerfeld, statt. Thema des Treffens ist: Die drei Kalium-Salze.

Gäste sind willkommen.

Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt gern die Vorsitzende Elke Blohm, Seesen, Tel. 05381-46355.

Nächster Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen am 8. Januar 2025

 Gittelde/Windhausen (kip) Der nächste Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen findet am Mittwoch, 8. Januar, 15.00 Uhr, im Mehrzweckraum in Windhausen, Untere Harzstraße 21, statt. Zu diesem Nachmittag lädt Frauensprecherin Angelika Fischer ein.

Auf mehrfachen Wunsch sollen Gespräche nach den Festtagen im Vordergrund stehen.

Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt gern die Frauensprecherin Angelika Fischer, Tel. 05327 869 45 86, gern

IHK Hannover informiert: Die Baukonjunktur und damit die Beschäftigung gehen deutlich zurück

Hannover/Bad Grund (ein/kip) Die IHK Hannover teilt mit: Das Bauhauptgewerbe steckt 2024 in der Krise. Der Einbruch beim Wohnungsbau führt zu einem Beschäftigungsrückgang in der IHK-Region um 5,1 Prozent. Das zeigen neue Daten des Landesamtes für Statistik Niedersachsen.

Für den Bezirk der IHK Hannover ergibt sich für September 2024 eine negative Bilanz: 275 Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten hatten ein Beschäftigungsminus im Vergleich zum Vorjahr von 5,1 Prozent zu verzeichnen. Landesweit ging die Anzahl der Beschäftigten in den 1098 Betrieben per September auf 64.199 Beschäftigte (-1,0 %) nur leicht zurück. In Deutschland lag der Beschäftigungsrückgang im Bauhauptgewerbe im Vorjahresvergleich nach vorläufigen Daten bei lediglich minus 0,7 Prozent.

Bei den einzelnen Landkreisen im IHK-Gebiet ergeben sich sehr unterschiedliche Entwicklungen. Die Region Hannover liegt im Vorjahresvergleich mit einem Beschäftigungsminus von 8,1 Prozent deutlich unter dem Durchschnitt. Für die Landkreise Göttingen (+5,5 %) und Holzminden (+4,7 %) ergeben sich im Septembervergleich sogar Zuwächse.

Ein Blick auf die Baugenehmigungen für Neubauten in Niedersachsen zeigt allerdings, dass trotz sinkender Zinsen noch nicht unmittelbar mit einem Wachstum zu rechnen ist. So liegt der Index der Baugenehmigungen im Wohnungsbau im September im Vorjahresvergleich noch im Minus, hat gegenüber August aber zugelegt. Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sind nach den Daten des Landesamtes für Statistik Niedersachsen aufgrund sehr starker Zahlen im Tiefbau (+30,5 %) aber insgesamt deutlich im positiven Bereich (+16,5 %). Der Infrastrukturbau (Brücken, Schienen etc.) boomt weiterhin.

Seite 5 von 55