Monat März 2025

 

In dem Bericht „Faszination Harz: Tourismus vor über 100 Jahren“ ist auch der Hübichenstein abgebildet.

Harzkurier, 17. Januar 2025

21 nu Bus Scouts sind an Haltestellen und im Bus im Einsatz. Sie werden an der Oberschule Badenhausen ausgebildet; insgesamt gibt es dort jetzt 34 Freiwillige.

Harzkurier, 24. März 2025

In der Nacht zum 31. Januar 2025/01. Februar 2025 fällt das frühere Hotel Bergvilla aus dem Jahr 1889 in Bad Grund den Flammen zum Opfer. Die Ermittlungen zur Brandursachse dauern an. Die Bergvilla steht als Brandruine da.

Harzkurier, 25. März 2025, Seesener Beobachter, 25. März 2025

Pascal Schulz hält am Donnerstag, 27. März 2025, einen Vortrag bei der Ideenwerkstatt zu dem Thema „Die Seele erbt mehr als nur Erinnerungen“.

Harzkurier, 25. März 2025

Die Kläranlage der Gemeinde Bad Grund, die unterhalb von Förste gebaut wurde, wird um zwei neue Schilöfbeet für eine nachhaltige Klärschlammverwertung erweitert.

Harzkurier, 25. März 2025

Der Harzklub Windhausen wandert „Rund um Windhausen“. Die etwa acht Kilometer lange Wanderstrecke führt durch den Berggarten und über den „Windischen Hals“ nach Laubhütte ins Eichelbachtal. Von dort zur kleinen Sülpke. Der Abschluss soll in der Harzklub-Wanderhütte „Steinbühl“ sein.

Harzkurier, 25. März 2025

Die Ortschaft Badenhausen will am Samstag, 29. März 2025, im ehemaligen Rathaus in einer Feierstunde verdiente Einwohner ehren.

Harzkurier, 25. März 2025

Der Förderverein Bergbau- und HeimatmuseumBad Grund lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 28. März 2025, in die Gaststätte „Altes Backhaus“ ein.

Harzkurier, 25. März 2025, Seesener Beobachter, 25. März 2025

Die Vorstände der Jagdgenossenschaft und des Realverbands Willensen la<den zur Jahreshauptversammlung am 1. April 2025 in Dorfgemeinschaftshaus ein.

Harzkurier, 25. März 202

Der König-Hübich-Brunnen vor der St. Antonius-Kirche in Bad Grund ist zu Ostern wieder festlich geschmückt. Als Ehrenamliche waren tätig Susi Sommermeyer, Erika Fähmel, Petra Wollenweber, Ingrid Schmidt, Gudrun Schubbert, Anke Beermann, Anja Roddewig, Matthias Lenz, Manfred Bügling, Axel Wellmann und Uwe Sommermeyer.

Harzkurier. 26. März 2025, Seesener Beobachter, 25. März 2025

Verein zur Wahrung der Willenser Interessen (VzWWI) traf sich zur Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinhaus Willensen. Vorsitzender Uwe Ernst blickte auf das Jahr 2024 zurück und informerte über die Bepflanzung der Naturschutzinsel, über die Informationstfel und über das Oktoberfest. Ehrenamtlicher Geschäftsführer der DGH-GbR berichtete über die Baumaßnahmen am Dorfgemeinhaus mit einer Investitionssummer von 34.000 Euro.

Harzkurier, 26. März 2025

Rüdiger Cerny ist neuer Vorsitzender der Kreisgruppe Harz im Verband Wohneigentum Niedersachsen mit1096 Mitgliedern in den Siedlergemeinschaften Grüne Tanne und Taubenborn in Bad Grund, Windhausen/Badenhausen, Gittelde, Osterode am Harz, Herzberg-Eichholz, Echte, Buntenbock.

Der bisherige Vorsitzende Steffen Brakebusch kandidierte nicht wieder, weil er designierte Landesvorsitzender ist. Dem Vorstand gehören mit Vorsitzenden Rüdiger Cerny, stellvertretenden Vorsitzenden Ingo Feix, Kassenwart Lutz Platen und Schriftführer Rainer Neumann jun. an.

Harzkurier, 26. März 2025

Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne Bad Grund lädt zum Knobeln am 27. März 2025 in den Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund ein.

Harzkurier, 26. März 2025

Der Dorfverein Windhausen lädt zur Mitgliederversammlung am 28. März 2025 in den Mehrzweckraum Unter Harzstraße 21 in Windhausen ein. Nach den Berichten des Vorstandes werden auch die Dorfmoderatoren über dier Planungen 2025 berichten.

Harzkurier, 26. März 2025

Das Demenzcafé „aber bitte mit Sahne“ in Bad Grund lädt jeden Monat zur Kaffeezeit rund um Themen die Betroffenen und Angehörigen ein. Zur Sitzplatzbestellung bitte an Ergotherapie DR. Muschinsky, vertreten durch Aurelia Vera Kalthoff, Gittelde, ein.

Harzkurier, 26. März 2025

Die Vorstände der Jagdgenossenschaft und des Realverbands Willensen laden ein zur Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinhaus.

Harzkurier, 26. März 2025

Goldene Kronenkreuz der Diakonie in Gold in Badenhausen verliehen. Pastor Thomas Waubke freute sich im Gottesdienst anlässlich der Verleihung,das die Kronenkreuze der Diakonie, dass diese werden als Dankeszeichen für eine langjährige ehren- und hauptamtliche Mitarbeit in der Diakonie in Form einer Anstecknadel oder Brosche mit einer Urkunde verliehen werden. Dabei steht die Würdigung des ehrenamliches Engagement besonders im Blickpunkt.

Diese Ehre wurde neun Frauen in der St. Martins-Kirche zuteil, die seit mindestens 25 Jahren tätig sind im Haupt- und Ehrenamt. Geehrt wurden Ilse Baumgartner, Brigitte Beulshausen, Karin Boadee-Kohlstruck, Elisabeth Chrzan, Renate Klenner, Martina Lagershausen, Silke Lagershausen-Hillebrecht, Gesine Schrader und Simone Tietz.

Harzkurier, 27. März 2025

Fünf junge Mitglieder begrüßte das DRK Willensen in der Ortsgruppe während der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. Vorsitzende Moniak Klapproth ließ das Jahr Revue passieren und berichtete, 52 Mitglieder gehören der Ortsgruppe Willensen an.

Harzkurier, 27. März 2025

In Vorbereitung auf ihre Konfirmation setzten alle Konfirmanden aus Badenhausen und Windhausen 440 Kiefern im Wald in der Nähe dees Gewitterplatzes.. Damit setzten die Konfirmanden ein Zeichen für Natur und Jugendfreizeit. Revierleiter Jan-Ole Kropla leitete die Aufforstaktion. Dankesworte richtete Pastor Thomas Waubke an alle Beteiligten und Helfer aus.

Harzkurier, 27. März 2025

Der nächste SeniorenNachmittag in Bad Grund mit einer Diaschau mit Pfarrer i.R. Klaus Lehmberg findet am 2. April 2025 im Gemeindehaus am Eichelberg statt. Thema der Diaschau: Rückblick auf vergangene Walpurgisfeien.

Harzkurier, 31. März 2025

Anmerkung: Das erste Walpurgisstück wurde 1950 mit dem Titel „St. Bürokratius und die Teufel“ von H. Lommatzsch. Weitere Info: www.walpurgis-badgrund.de/

Am 1. März 2025 wurde Blumen Schönberger „Sag es durch die Blume“ in Eisdorf Neueröffnung mit Geschäftsübergab und 50-jährigem Geschäftsjubiläum. Inhaber: Katrin Schönberger-Braun, Eisdorf jkkk www.blumen-schönberger.com/