Rückblick „aus der Gemeinde Bad Grund“ vom 15. - 31. März 2025
- Details
Bad Grund (kip) In den letzten Wochen sind Daten für diesen Rückblick zusammengestellt. Es ist ein Versuch auf diese Weise Rückblick auf die zurückliegende Zeit zu halten. Überwiegend werden die Daten aus örtlichen Zeitungen schwerpunktmäßig für die Orte Bergstadt Bad Grund und Windhausen erfasst. Dieser Rückblick erhebt kein Anspruch auf Vollständigkeit. Bei zukünftigen Terminankündigungen wird empfohlen Kontakt zum Veranstalter aufzunehmen, denn es könnte möglich sein, dass zum Beispiel die Veranstaltung ausfällt oder eine Terminänderung vorgenommen wurde. Da die Daten von Dritten übernommen wurden, kann der Verfasser und Inhaber der Homepage die Richtigkeit der Info usw. NICHT bestätigen/garantieren. In diesem Rückblick sind überwiegend die Ortsnamen hervorgehoben.
Automaten gelten erstmals als Postfilialen. Bundesnetzagentur erteilt Genehmigung für neun Standorte – es ist wohl der Anfang. Es handelt sich um sogenannte Poststationen, in den Pakete abgegeben und abgeholt sowie Briefmarken gekauft und Briefe eingeworfen werden können. Außerdem ist eine Videoberatung möglich.
Harzkurier, 17. März 2025
Harzklub-Zweigverein Bad Grund lädt zu Samstag, 22. März 2025 zur Jahreshauptversammlung in das Schützenhaus in Bad Grund ein. Neben Ehrungen geht es um den Baufortschritt der Waldgaststätte „Iberger Albertturm“.
Harzkurier, 17. März 2025, 20. März 2025
Der Junggesellenclaub Gittelde veranstaltet auch in diesem Jahr wieder das beliebte Osterfeuer in Gittelde.
Harzkurier, 17. März 2025
Die Bogen- und Blasrohrgemeinschaft Windhausen (BBG) lädt zu Samstag, 19. April 2025, zum Osterfrühstück ins Event-Schützenhaus in Windhausen, Schützenstraße, ein.
Harzkurier, 17. März 2025, Seesener Beobachter, 21. März 2025
Der nächste Blutspendetemin des DRK Windhausen findet am Montag, 14. April 2025 in der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ in Windhausen statt.
Harzkurier, 17. März 2025
Zu einem Knobelnachmittag lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ in Bad Grund am 20. März 2025, in den Vereinsraum „Altes Rathaus“, Markt 18, Bad Grund ein.
Harzkurier, 18. März 2025
Die Gemeine Bad Grund lädt zu einem gemeinsame Putz- und Aufräumtag in den einzelnen Ortschaften ein. Das Treffen ist am Samstag, 5. April 2025, in Bad Grund, Altes Rathaus, in Badenhausen am Feuerwehrhaus, in Gittelde am alten Schulhof/Gemeindezentrum und in Windhausen auf dem Thiemanshof.
Harzkurier, 18. März 2025
Auf dem Flohmarkt in Eisdorf am Sonntag, 27. April 2025, ist die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Bad Grund mit einem Stand vertreten. Dieser Fohmarkt steht unter dem Motto „Durch das ganze Dorf“.
Harzkurier, 18. März 2025
Grünabfall wird erstmals abgeholt. Das bisherige im Altkreis Osterode angewandte Verfahren wird aufgegeben.
Harzkurier, 18. März 2025
Der Verein Mobiles Badenhausen spart rund 4,5 Tonnen COイ ein. Die beiden E-Fahrzeuge haben ab April 2023 rund 48.300 Kilometer gelaufen. Der Fahrdienst zeigt gro゚e Einsatzbereitschaft. Harzkurier, 18. M舐z 2025
In der Zeitungsserie Лost Places im Harzkurier-Vergessene Orte mit bewegter Vergangenheit werden verfallene Bauwerke aus vergangenen Zeiten rund um Bad Grund beschrieben. So auch Hotel Schönhofsblick, Iberger Kaffehaus, Burgruine Hindenburg, Badenhausen, Pappfabrik zwischen Windhausen und Bad Grund (im Volksmund Windhausen Schloss), Gasthaus Kl舅hardt, Badenhausen
Harzkurier, 19. März 2025
Der SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen zieht am Samstag, 5. April 2025 in Windhausen, Mehrzweckraum Untere Harzstra゚e 21, Bilanz.
Harzkurier, 19. M舐z 2025
Während der Projekttage zur gesunden Ernährung: Theorie und Praxis informierten sich Schüler der Oberschule Badenhausen.
Harzkurier, 19. März 2025
Wanderwart Jürgen Münnich vom Harzklub-Zweigverein Windhausen lädt zu einer Wanderung in und um Badenhausen am Sonntag, 23. März 2025, ein. Abschluss der Wanderung ist das Heimatmuseum Badenhausen.
Harzkurier, 20. März 2025
Der Dorfverein Windhausen lädt zu Freitag, 28. März 2025, zur Mitgliederversammlung in den Mehrzweckraum Untere Harzstraße 21 in Windhausen ein. Nach Berichten steht die Dorfentwicklung und der Bericht der Dorfmoderatoren auf der Tagesordnung.
Harzkurier, 20. März 2025
Der Förderverein Bergbaumuseum „Schachtanlage Knesebeck“ Bad Grund lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 28. März 2025, in die Gaststätte „Altes Backhaus“, Bad Grund, ein. Neuwahlen des Vorstands und das Veranstaltungsprogramm 2025 stehen auf der Tagesordnung.
Harzkurier, 20. März 2025
Kia Orana: Ein Hauch der Südsee in Windhausen. Farbenfroher Weltgebetstag mit bewegenden Momenten und exotischen Apeisen wurden in einem Gottesdienst in der St. Johanniskirche in Windhausen gereicht.
Harzkurier, 20. März 2025
DRK Windhausen setzt Zeichen der Solidarität. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Marianne Wiesse, Ulrike Höbelmann, Detlef Ostermeier, Werner Weber, Marion Höfert, Fritz Riemann, Ingrid Renneberg, Petra Engel, Michaela Weber und Heike Höfert.
Kassenführerin Manuela Kruppe erklärte, dass der Verin mehr als das Drefache der von der Gemeinde Bad Grund bereitgestellten Mittel in die Seniorenarbeit investiert habe. Petra de Vries berichtete als 1. Vorsitzende und Christina Pfister als 2. Vorsitzende über die Vereinsarbeit.
Harzkurier, 20. März 2025
Die Tagespflege Bad Grund unternahm einen Ausflug in das Herzberger Kino.
Harzkurier, 21. März 20257
Wo befindet sich der sagenumwobene Schäferstein in Gittelde? DLRG-Stempeljagd informiert über den „Alten Gittelder Weg“, um den sich einige Mythen ranken.
Seesener Beobachter, 21. März 2025
Seit 25 Jahren erhält der Zwergenbrunnen mit dem Schutzpatron „König Hübich“ in Bad Grund vor der St. Antonius-Kirche zu Ostern und zu Weihnachten einer der Jahreszeit entsprechenden Krone. So erstrahlt der Brunnen zur Osterzeit als wahres Kunstwerk. Eine Tradition, die von Kunigunde Kleinert geb. Köhler, Elisabeth-Straße, und ihrem Familien- und Freundeskreis ins Leben gerufen wurde.
Der Osterbrunnen-Brauch hat seinen Ursprung vor über 100 Jahren in der Fränkischen Schweiz.
In diesem Jahr schmücken Ehrenamliche am 22. März 2025 den Brunnen.
Seesener Beobachter, 21. März 2025
Ein Meilenstein für den Verein „Mobiles Badenhausen“ war die Übernahme der Ladestationen im Februar 2025. Die drei öffentlichen Ladeplätze werden bereits rege genutzt, während die vereinseigenen Fahrzeuge ausschließlich über die PV-Anlahge des Carports geladen werden. „Dies zeigt, dass der Verein für nachhaltige Mobiliät steht“, so der 1. Vorsitzende Dieter Sinram.
Seesener Beobachter, 22. März 2025
Verein „Mobiles Eisdorf“ plant einen Teamvorstand. Vereinsarbeit soll auf mehrere Schuöltern verteilt werden. Im Februar übernahm der Verein die Ladestationen. Zukünftig sollen Fahrdienstangebote zu kulturellen Veranstatliungen und Kaffeefahrten angeboten werden.
Seesener Beobachter, 22. März 2025
Die Theatergruppe „Mixpickels“ bringt ein neues Stück auf die Bühne deer „Alten Burg“ in Windhausen. Es lautet: „Alles Liebe, oder was?“ Spieltermine sind Ende März und Anfang April 2025.
Seesener Beobachter, 22. März 2025
Der Zwergenbrunnen vor der St. Antonius-Kirche in Bad Grund erhält am 22. März 2025 eine Osterkrone. Seit 25 Jahren wird diese Tradition gepflehgt.
Seesener Beobachter, 22. März 2025
Ehemalige Bergvilla in Bad Grund : Das historische Gebäude bietet nach der Tragödie (Brand am 31. Januar 2025) einen traurigen Anblick. Ermittlungen laufen noch.
Seesener Beobachter, 25. März 2025
Der König-Hübich-Brunnen vor der St. Antonius-Kirche in Bad Grund wird seit 25 Jahren zu Ostern und Weihnachten festlich geschmückt. Auch in diesem Jahr erhielt der Brunnen zu Ostern eine mit bunten Eiern geschmückte Krone. Diese Tradition setzen Susi Sommermeyer, Erika Fähmel, Petra Wollenweber, Ingrid Schmidt, Gudrun Schubert, Anke Beermann, Anja Roddewig, Matthias Lenz, Manfred Bügling, Axel Wellmann und Uwe Sommermeyer fort.
Harzkurier, 26. März 2025
Eine Malwettbewerb für das Deckblatt des Ferienprogramms derr Gemeinde Bad Grund wird ausgeschrieben.
Harzkurier, 26. März 2025
Im Rahmen der Veranstaltungen der Ideenwerkstatt Gittelde-Teichhütte wird ein Vortrag „Die Seele erbt Erinnerungen mit“ im Gemeindezentrum am Alten Schulhof gehalten.
Harzkurier, 26. März 2025
Der Verein der Interessen Willensen plant zahlreiche Veranstaltungen.
Harzkurier, 26. März 2025
Rüdiger Cerny, Osterode, tritt die Nachfolge von Steffen Brakebusch, Eisdorf, im Verband Wohneigentum Niedersachsen -Kreisgruppe Harz- an. Steffen Brakebusch kandidierte nicht wiede, weil der Aufgaben im Landeverband des Verbands übernimmt.
Harzkurier, 26. März 2025
Unter „Auf mystischen Pfaden wird über die Silbernaaler Ruinen“ berichtet. Eine Wanderung entlang tiefer Schluchten und moosüberzogener Hänge führte die Wanderung zum früheren Bergbau im Innerstetal bei Silbernal.
Harzkurier, 27. März 2025
Der Niedersächsische Heilbäderverband ist ein Zusammenschluss von 38 staatlich anerkannteb Heilbädern, Kurorten, Erholungsorten und Küstenbadeorten beziehungsweise zugehörigen Kurbetrieben im Harz in Altenau, Bad Harzburg, Bad Lauterberg und Bad Sachsa auch Bad Grund. Auf Einladung von Dr. Oswald Sander, Geschäftsführer des Gesundheitszentrums Bad Grund, fand die jährliche Mitgliederversammlung in Bad Grund statt. Berichtet wurde vom Vorsitzenden Dr. Norbert Hemknen, dass die Anerkennung der Heilstollentherapie durch die geetzlichen Krankenkassen bevor stehe.
Seesener Beobachter, 28. März 2025
Zu einem Seniorennachmittag lädt der Seniorenkreis Bad Grund ein. Pfarrer i.R. Blickt mit einer Diaschau auf Walpurgis der letzten Jahre zurück. Am 30. April 2025, 15 Uhr, wird im Ev.-luth. Gemeindehaus am Eichelberg Walpurgis gefeiert.
Seesener Beobachter, 28. März 2025
Ideenwerkstatt Gittelde-Teichhütte ruft zur Mitarbeit auf. Die nächste Besprechung ist am 2. April 2025 im Gemeinderaum am Alten Schulhof.
Seesener Beobachter, 28. März 2025, Harzkurier, 28. März 2025
Das DRK Windhausen hatte zu einem Brunch ins Dorfgemeinschaftshaus „Alte Burg“ eingeladen. Rund 50 Senioren brunchten und plauderten in locker Atmosphäre. Kinder von DRK-Kindergarten Windhausen trugen lustige Bewegungslieder vor.
Seesener Beobachter, 28. März 2025, Harzkurier, 28. März 2025
Die Vortragsveranstaltungsreihe des DLRG Westharz in Gittelde läuft erfolgereich.
Harzkurier, 28. März 2025
Hanna Steckhan, Schützengesellschaft Gittelde, wurde zur neuen Schatzmeisterin des Kreisschützenverband Gandersheim gewählt. Matthias Mylius (Schützengesellschaft Gittelde) wurde zum 2. Kreissportleiter des KSV Gandersheim gewählt.
Seesener Beobachter, 28. März 2025
Sanierung des Iberger Albertturms fast abgeschlossen. Knapp 12.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden werden geleistet. Vorsitzender vom Harzklub Bad Grund Klaus Heberle berichtete in der Jahreshauptversammlung, man habe ungefähr 150.000 Euro an Material und Sachspenden verbaut. für 25 Jahre Treue im Harzklub Bad Grund wurden geehrt Helga Karas und Lukas Heberle. Harzkurier, 29. März 2025
In diesem Jahr gibt es kein Osterfeuer am Kindergarten in Bad Grund. Begründet wird dies mit zu wenig „Personal“ (Ehrenamtliche, die bei der Sanierung der Waldgaststätte Iberger Albertturm tätig sind. Die Osterfeuergemeinschaft Grüne Tanne bleibt bestehen und im neuen Jahr wird beraten, ob es ein Osterfeuer am Knollen wieder geben wird.
Ein Osterfeuer wird es am Georg-Stollen (Broadway) (im Tal neben dem ehemaligen Güterbahnhof, Laubhütter Weg) und am Rösteberg (Taubenborn) geben.
Harzkurier, 29. März 2025, Seesener Beobachter, 28. März 2025
Harzklub Bad Grund zieht stolze Bilanz. Die neue Pächterin Simone Richert, Eisdorf, stellte sich in der Jahreshauptversammlung des Harzklubs vor.
Seesener Beoachter, 29. März 2025
Die Uhren müssen wegen der Sommerzeit um eine Stunde vorgestellt werden.
Seesener Beoachter, 29. März 2025
Familienchronik des Harzkuriers März 2025 Gemeinde Bad Grund
Todesfälle
Erich Hörnig, Badenhausen
Karin Berger geb. Gläsmann, Windhausen
Waltraud Kröter, Bad Grund
Ilse Ernst, Eisdorf
Lieselotte Hartung geb. Gerleit, Eisdorf
Hildegard Grützner geb. Arnold, Gittelde
Herbert Hüter, Gittelde
Lothar Schünemann, Gittelde
Christa Lothwesen, Windhausen
Stefan Sander, Windhausen
Hans Heinrich Knocke, Teichhütte (heute Seesen)
Harzkurier, 11. April 2025