Zeitungsberichte im Monat April 2025 

Bad Grund (kip) In den letzten Wochen sind Daten für diesen Rückblick zusammengestellt. Es ist ein Versuch auf diese Weise Rückblick auf die zurückliegende Zeit zu halten. Überwiegend werden die Daten aus örtlichen Zeitungen schwerpunktmäßig für die Orte Bergstadt Bad Grund und Windhausen erfasst. Dieser Rückblick erhebt kein Anspruch auf Vollständigkeit. Bei zukünftigen Terminankündigungen wird empfohlen Kontakt zum Veranstalter aufzunehmen, denn es könnte möglich sein, dass zum Beispiel die Veranstaltung ausfällt oder eine Terminänderung vorgenommen wurde. Da die Daten von Dritten übernommen wurden, kann der Verfasser und Inhaber der Homepage die Richtigkeit der Info usw. NICHT bestätigen/garantieren. In diesem Rückblick sind überwiegend die Ortsnamen hervorgehoben.  

Geschichte im Flecken Gittelde: „In tausend Schritten um die Welt“. DLRG-Jugned organisiert Stempeljagd – Mitmachen noch bis 26. April 2025

Harzkurier, 01.04.2025

Unter dem Aktenzeichen 8 IN 40/24 teilt das Amtsgericht Osterode durch offizielle Bekanntmachung mit, dass über das Vermögen der Alten- und Pflegeheim Stein GmbH, von Eichendorff-Straße 1, 37539 Bad Grund (Harz) (AG Göttingen, HRB 130827), vetr. d.: Jürgen Ucab-Stein, von-Eichendorff-K640BG-446-APH-Stein-III2025-1Str. 1, 37539 Bad Grund (Harz), (Gesellschafter), ist am 1. April 2025 um 11.10 Uhr, das Insolvenzverfahren eröffnet worden.

Insolvenzverwalter ist: Rechtsanwalt Manuel Sack,, Walderseestraße 1, 30163 Hannover.

Am 14. April 2025 teilt das Amtsgericht Osterode durch öffentliche Bekanntmachung mit: In dem Insolvenzverfahren über das o.a. Vermögen hat der Insoilvenzverwalter angezeigt, dass die Insolvenzmasse zur Erfüllung der fälligen bzw. der künftig fällig werdenden sonstigen Masseverbindlichkeiten nicht ausreicht.

Amtsgericht Osterode, 14. April 2025

Die Bibliothek Badenhausen lädtr zur Nacht der Bibliotheken am 4. Aprl 2025 im ehemaligen Rathaus ein.

Harzkurier, 01.04.2025

Gottesdienste in Badenhausen und Windhausen am 6. April 2025 fällt der Gottesdienst aus. Stattdessen wird nach Gittelde eingeladen. Gottesdienst an den 80. Todestag von Dietrich Bonhoefer.

Der Osternacht-Gottesdienst am 19. April 2025 in Badenhausen entfällt.

Harzkurier, 01.04.2025, Harzkurier, 04. April 2025

Die Gemeinde Bad Grund teilt mit, der Lärmaktionsplan bleibt unverändert. Da die gesetzlich vorgeschriebenen Lärmwerte der B 243 nicht überschritten werden, bleibt es bei der bisherigen Einstufung ohne Maßnahmen.

Harzkurier, 01.04.2025

Waldgaststäätte Iberger Albertturm: Eine Familie aus Eisdorf wagt sich in die Gastronomie. Das Ausflugsziel bei Bad Grund soll wieder offnen. Dahinter steckt ehrenamtlicher Einsatz und ein Paar, das seine berufliche Veränderung wagt. Das Ehepaar Simone und Oliver Richert aus Eisdorf (neuer Pächter) sehen den Albertturm als ihr Schätzchen.

Harzkurier, 01.04.2025

Der Seniorenkreis Bad Grund lädt zum Kaffeenachmittag für alle Bad Grundner Senioren ins Gemeindehaus am Eichelberg ein.

Harzkurier, 02.04.2025

Mit der Schulsituation beschäftigt sich der Reit- und Fahrverein Teichhütte und Umgebung.

Dem Vorstand gehören an: Vorsitzende Nicole Frank, Stellvertreterin Michaela Lohrberg, Kassenwartin Ina Teuber, Sportwartin Annika Schneemann, Jugendwartin Julia Achmus, Schriftführerin Denise Münnich, Hallen- und Platzwart Mike Bickel, Pressewart Lara Häger und Josephine Brakebusch, Jugendsprecher Mia Oehne, Stellvertreterin Shiva Weber, Ehrenrat: Ulrike Ernst, Sigrid Römermann und Frank Klawitter.

Harzkurier, 02.04.2025

Der Besuchsdienstkreis deer Kirche Gittelde teilt mit, dass die Geburtstagsrunde im Pfarrhaus am 4. April 2025 ausfällt.

Harzkurier, 02.04.2025, Harzkurier, 04. 04.2025

Die Kirchengemeinde Gittelde erinnert an besonderen Gottesdienste im 6. April 2025 Gedenken an Dietrich Bonhoeffer (1906-1945).

Harzkurier, 3. April 2025 

Heilbäderverband Niedersachsen bringt gute Nachricht nach Bad Grund: Heilstollentherapie soll bald von Krankenkasssen anerkannt werden. Großer Schritt für Tourismus in Bad Grund.

Harzkurier, 03.04.2025

In Badenhausen mißlingt ein Rangiermanöver eines Sattelschleppers im Bereich der Kreuzung Thüringer Straße/Waldstraße.

Seesener Beobachter, 04. April 2025, Harzkurier, 04. April 2025

Ideenwerkstatt Gittelde: Ein festess neues Projekt und andere in Arbeit.

Seesener Beobachter, 04. April 2025, Harzkurier, 05. April 2025

Die neuen Konfis (Konfirmanden) aus Münchehof und Gittelde werden in der St. Antonius-Kirche in Münchehof der Kirchengemeinden vorgestellt.

Seesener Beobachter, 04. April 2025

Bürger und Sportler in Badenhausen werden für ihr Engagement im Rahmen einer Traditionsveranstaltung im ehemaligen Rathaus vom Ortsrat Badenhausen geehrt.

Harzkurier, 04.April 2025

Die Osterfeuergemeinschaften Badenhausen Brücktor (am Ende der Waldstraße), Lehmkuhle und Oberhütte) geben die Anlieferungstermine für Grünschnitt bekannt.

Die Osterfeuer werden am Samstag, 19. April 2025 bei Eintritt der Dunkelheit abgebrannt.

Harzkurier, 04. April 2025

Der SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen lädt zur Jahreshauptversammlung am 5. April 2025 nach Windhausen ein.

Harzkurier, 04. April 2025, Seesener Beobachter, 5. April 2025

Die Bogen- und Blasrohrgemeinschaft Windhausen lädt zu Samstag, 19. April 2025, zum Osterfrühstück in das Event-Schützenhaus in Windhausen ein.

Harzkurier, 04. April 2025, Seesener Beobachter, 5. April 2025

Aus der Jahreshauptversammlung des TTK-Gittelde-Teichhütte: Dem neuen Vorstand gehören an Hussein ab del Rahman, Rüdiger Starke, Mario Brauner, Burkhard Starke, Jürgen Niemann, Andreas Mügge und Martina Starke. Geehrte wurden die Mitglieder Heike Grottke, Silvia Frank, Rene Wiese und Anke Engwicht. In 2025 wird das Tischtennis-Schnuppermobil wieder vor Ort sein.

Seesener Beobachter, 5. April 2025, Harzkurier, 10. April 2025

Der Junggesellenklub Gittelde teilt die Anlieferungstermine für Grünschnitt für das Osterfeuer mit.

Harzkurier, 05. April 2025

Der Harzklub Windhausen lädt zu einer Wanderung „Rund um Windhausen“ ein. Abschluss ist in der Wanderhütte am Steinbühl Windhausen.

Harzkurier, 5. April 2025

Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Bad Grund lädt zum Tschärper-Frühstück in den Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, ein.

Harzkurier, 5. April 2025, Seesener Beobachter, 5. April 2025

Der nächste DRK-Blutspendetermin in Windhausen ist am 14. April 2025 in der

Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“.

Harzkurier, 5. April 2025

Gerd Hintze, Vorsitzender des Knappenvereins Bad Grund, sprach im Beiseind es Präsidenten des Landesbergamts Carsten Mühlenmeier mit Wirtschaftsminister Olaf Lies im September 2024 anläßlich der Feierlichkeiten „500 Jahre Landesbergamt der Harzer Bergbehörde in Clausthal-Zellerfeld.

Harzkurier, 05. April 2025

Die Kirchengemeinde Gittelde-Teichhütte lädt zu einem Gottesdienst anläßlich des 80. Todestages von Dietrich Bonhoeffer (+9. April 1945) am 6. April 2025 in die St. Mauritiuskirche in Gittelde ein.

Seesener Beobachter, 5. April 2025

Die Schützengesellschaft Gittelde hatte zur Jahreshauptversammlung im Schützenhaus in Gittelde eingeladen. 1. Vorsitzende Sandra Otte berichtete über die Aktivitäten der jüngsten Zeit. Sie erwähnte besonders den gut besuchten Grenzbezug, das Zeltfest des Junggesellenclubs Gittelde anlässlich seines 160-jährigen Bestehens und das Geflügelschießen. Eine Abordnung besuchte Anfang März 2025 das Frühjahrskonzert der befreundeten Bundesmusikkapelle Bruckhäussl (Tirol), die auch zum Schützenfest 2026 dabei sein werden.

Das kommende Schützen-, Volks- und Junggesellenfest soll in der Zeit vom 19. bis 22. Juni 2026 gefeiert werden.

Vorsitzender des KSV Gandersheim Heiner Homann ehrte Robin Walter für 15 Jahre im NSSV. Für 25 Jahre im DSB wurde Jürgen Biegling ausgezeichnet. Für 40 Jahre im DSB erhielten eine Auszeichnung Jens Fricke, Herbert Lück und Friedrich Selle und für 50 Jahre im DSB die Schützenbrüder Arndt Beckmann, Klaus Köhler, Jürgen Kronjäger, Willi Kronjäger, Rolf Mellinghausen, Rolf Möhrs, Andreas Mügge, Helmut Neumann unde Peter Neumann.

Eine Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Schützengesellschaft Gittelde erhielt Achim Neumann und für 60 Jahre Horst Otte und Heinrich Ringling.

Die Verdienstnadel des KSV Gandersheim erhielten Harald Hampel und Andreas Wiedemann.

Den silbernen Löwen des Ehrenvorsitzenden Hans-Heinrich Knocke erhielt Karin Schindler-Grudziecki.

Jugendleiter Robin Walter lobte die errfolreichen Jungschützen. So absolvierten der Jungschütze Jonah Bringmann die kleine Leistungsnadel in Bronze sowie die Jungschützen Jarik Schwentner und Nika Kainer die kleinen Leistungsnadeln in Bronze, Silber und Golld in der Disziplin LG-Freihand und Tjard Münnich doe kleine Leistungsnadeln in Bronze, Silber und Gold in der Disziplin Luftpistole.

Nika Kainer konnte den 3. Platz bei der Kreismeisterschaft 2024 erringen und wurde 2025 Vizekreismeisterin in der Disziplin Jugend-Luftgewehr Freihand.

Jank Schwentner wurde Vizekreismeister 2025 in der Disziplin Schüler-LG-Freihand,

Tjard Münnich wurde sowohl 2024 als auch 2025 Kreismeister in der Disziplin Luftpistole.

Wiedergewählt wurde die 1. Vorsitzende Sandra Otte und die Schatzmeisteirn Hanna Steckhan. Nach zehn Jahren der Vakanz übernehmen Lara und Sven Schikorra das Amt des Schirrmeisters.

Seesener Beobachter, 5. April 2025; Harzkurier 9. April 2025

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg im April/Mai 1945. In den letzten Tagen werden auf den Todesmärschen KZ-Häftlinge in Badenhausen und Bad Grund erschossen. Daran erinnern Stele am HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund und eine in 2023 auf dem Friedhof in Badenhausen aufgestellte Erinnerungstafel.

In einem weiteren Bericht wird über den Einmarsch der Soldaten der 104. US-Infanteriedivision in Osterode im April 1945. Letzte Gefechte im Stadtgebiet mit Verlusten auf beideen Seiten.

Harzkurier, 7. April 2025

Vor 80 Jahren endet der Zweite Weltkrieg, aber in den letzten Tagen werden auf den Todesmärchen KZ-Häftlinge in Badenhausen und Bad Grund ermordet.

Harzkurier, 7. April 2025

In einer lebendigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins Bergbau- und Heimatmuseum

Bad Grund wird über die Aktivitäten im Bergbaumuseum Schachtanlage Knesebeck informert. Erinnert wird an das Jubiläum „500 Jahre Bergfreiheit“ in 2024, an das Schachtfest am 1. Mai, an die Nachwuchsarbeit und die Weichen für die Zukunft wurden gestellt.

Dem Vorstand gehören an: Lothar Kahla, Vorsitzender, Volker Sturm, stellvertretender Vorsitzender, Regina Keinert, Kassenwartin, Olaf Lothwesen, Schriftführer, Kassenprüfer Karc-Kevin Menzel und Gudrun Schubbert; stellvertretender Kassenprüfer Florian Draheim; Beisitzer Gerd Hintze, Georg Heberle und Jürgen Alich.

Harzkurier, 8. April 2025

Nächster Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen am 9. April 2025 in Windhausen. Frauenwartin Angelika Fischer lädt dazu ein.

Harzkurier, 8. April 2025

Der Verein der Südtiroler in Bad Grund unternimmt eine Kulturfahrt vom 18. - 25. Mai 2025 nach Südtirol.

Harzkurier, 8. April 2025

Das DRK Windhausen gibt die Termine für 2025 bekannt. Ein Vortragsnachmittag mit Kristina Pokriefke, St. Barbara-Apotheke Gittelde, ist für den 24. April 2025 vorgesehen.

Weitere Blutspendetermine sind für den 14. April, 31. Juli und 30. Oktober 2025 vorgesehen.

Harzkurier, 8. April 2025

In Gittelde/Teichhütte ist der Tischtennisverein aktiv.

Harzkurier. 8. April 2025

Siedlergemeinschaft „Grünee Tanne“ Bad Grund lädt zum Frauen-Nachmittag in den Vereinsraum „Altes Rathaus“ zum 9. April 2025 ein.

Harzkurier 9. April 2025

Erste Blutspende-Aktion des Jahres in Eisdorf am 10. April 2025 im Kultur-.und Sportzentrum Eisdorf.

Harzkurier 9. April 2025

Am 11. April 2025 findet die Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins SG Bad Grund im Reiterstübchen in Eisdorf statt. Wahlen und Ehrungen verdienter Mitglieder stehen auf der Tagesordnung.

Harzkurier, 9. April 2025

Am Montag, 14. April, findet im Gemeindehaus Am Eichelberg 4 in Bad Grund das Lesecafe statt. Thema Zwei Gesichter.

Harzkurier, 9. April 2025

Am Montag, 14. April 2025, findet die Jahreshauptversammlung des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld statt.

Harzkurier, 9. April 2025

Der Iberger Albertturm bei Bad Grund ist seit 1886 ein Ausflugsziel. Die beliebte Waldgaststätte neben dem Turm soll bald wieder geöffnet werden.

Harzkurier, 9. April 2025

Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Bad Grund lädt zum Frauennachmittag in den Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund ein.

Harzkurier, 9. April 2025

Amerikanische Jagdflugzeuge greifen Zorge an und am 9. April 1945 bringen sie den Tod nach Zorge.

Harzkurier, 9. April 2025

Die erste Blutspendeaktion des Jahres in Eisdorf des DRK-Ortsvereins Nienstedt-Eisdorf findet am 10. April 2025 im Kultur- und Sportzentrum Eisdorf statt.

Harzkurier, 9. April 2025

Die Schützengesellschaft Gittelde kam zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen. Nah zehn Jahren der Vakanz konnte das Amt des Schirrmeister konnte mit Lara und Svea Schikorra besetzt werden. Wiedergewählt wurden Sandra Otte als Vorsitzende und Hanna Stekhan als Schatzmeisterin.

Geehrt wurden für 15 Jahre Mitgliedschaft Robin Walter (Niedersächsische Schützenverband (NSSV); für 25 Jahre Jürgen Biegling, für 40 Jahre Jens Fricke, Herbert Lück, Friedrich Selle; für 50 Jahre Arndt Beckmann, Klaus Köhler, Jürgen Kronjäger, Rolf Mellinghausen, Rolf Möhrs, Andreas Mügge, Helmut Neumann; 50 Jahre Schützengesellschaft Gittelde (SG) Achim Neumann; 60 Jahre SG Gittelde Horst Otte und Heinrich Ringling.

Die Verdienstnadel des Kreisschützenverbands Gandersheim in Bronze erhielten Harald Hampel und Andreas Wiedemann und über den Silberner Löwen des Ehrenvorsitzenden Hans Heinrich Knocke freut sich Karin Schindler-Grudziecki.

Harzkurier, 9. April 2025

Ausführlich wird über den Iberger Albertturm bei / berichtet. Er ist seit 1886 ein Ausflugsziel.

Harzkurier, 9. April 2025

Dem Vorstand des TTK Gittelde-Teichhütte gehören an Hussein ab del Rahmann, Rüdiger Starke, Mario Brauner, Burkhard Starke, Jürgen Niemann, Andreas Mügge und Martina Starke. Geehrt wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft Anke Engwicht, Mia Charlotta Kumm, Lennert-Linus Voss und Mario Steffien; für 25 Jahre Rene Wiese; für 40 Jahre Doris Starke und für 50 Jahre Silvia Frank und Heike Grottke.

Harzkurier, 10. April 2025

Das HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle Bad Grund lädt in den Osterferien Nachwuchsforscher auf Zeit zu einer museumspädagogischen Oster-aktion ein.

Harzkurier, 10. April 2025

 

Im Rahmen der Veranstaltungen der Ideenwerkstatt Gittelde und Teichhütte hatte der Verein zum Vortrag „Die Seele erbt mehr als nur Erinnerungen“ eingeladen.

Seesener Beobachter, 11. April 2025

Zu einem Knobelnachmittag lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Bad Grund in den Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund ein.

Seesener Beobachter, 11. April 2025, Harzkurier, 14. April 2025

Auf dem Edeka-Parkplatz in Teichhütte wird ein Mädchen (9) verletzt.

Seesener Beobachter, 11. April 2025, Harzkurier, 11. April 2025

Der Kirchenkreis „Harzer Land“ in den Kirchengemeinden Bad Grund, Badenhausen, Gittelde und Windhausen laden zum Kirchentag in Hannover ein.

Seesener Beobachter, 11. April 2025

Die Bücherei Badenhausen lädt zu einer Nacht der Bibliotheken mit Flohmarkt ein.

Seesener Beobachter, 11. April 2025, Harzkurier, 11. April 2025

Der Reit- und Fahrvein Samtgemeinde Bad Grund lädt zu Wahlen und Ehrungen verdienter Reiter in das Reiterstübchen in Eisdorf ein.

Harzkurier, 11. April 2025

Am 27. April 2025 findet in Eisdorf ein Dorfflohmarkt statt. Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Bad Grund nimmt daran mit einem Stand teil.

Harzkurier, 11. April 2025

Die Bogen- und Blasrohrgemeinschaft Windhausen lädt zu Ostersamstag, 19. Aprl 2025 zu einem Frühstück ins Event-Schützenhaus Windhausen ein.

Harzkurier, 11. April 2025

Das Lesecafè findet am 14. April 2025 im Gemeindehaus Am Eichelberg 4 in Bad Grund statt.

Harzkurier, 11. April 2025, 14. April 2025

Eisdorfer Grundschüler sammelten am von der Gemeinde Bad Grund aufgerufenen Umwelttag Müll. In allen Ortschaften wurde Müll gesammelt. Seit rund 50 Jahren wird zu diesem Umwelttag in der Gemeinde eingeladen.

Harzkurier, 11. April 2025

Kaum neues Grundwasser – Niederschlag fehlt. In Niedersachsen werden die Sorgen wegen der anhaltenden Trockenheit größer.. Im Vergleich zur üblichen Menge fehlteb 39 Liter pro Quadratmeter, wie das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie mitteilte. Noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen sei das Defizit bei den sogenannten klimatischen Wasserbilanz so groß gewesen. Beim Grundwasser machen sich laut dem Landesamt derzeit die Schattenseiten der seit Wochen strahlenden Sonne und Trockenheit bemerkbar. Ähnlich berichteten kürzlich die Harzwasserwerke mit Blick auf die Talsperren.

Harzkurier, 11. April 2025, Seesener Beobachter, 12. April 2025

Am 15. April 2025 gegen 21.00 Uhr fielen Regentropfen in der Bergstadt Bad Grund. B Ein mittleres Regenschauer für etwa 10 Minuten erfreute die Natur. Am 16. April 2025 morgens hatte die Natur ein frisches Aussehen.

Die Bürgergenossenschaft Bad Grund lädt zum Mitbring-Frühstük in das Genossenschaftshaus Mark 7 ein.

Seesener Beobachter, 12. April 2025

Die Kreisgruppe Harz im Verband Wohneigentum Niedersachsen zieht eine positive Bilanz. Der bisherige Vorsitzende Steffen Brakebusch, Eisdorf, übernimmt Aufgaben auf Landesebene des Verbands.

Rüdiger Cerny wird zum neuen Vorsitzenden der Kreisgruppe gewählt. Gewählt werden zum Stellvertreter Ingo Feix, zum Kassenwart Lutz Platen und zum Schriftführer Rainer Neumann jun. Seesener Beobachter, 12. April 2025

Der DRK Windhausen lädt zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Seesener Beobachter, 12. April 2025, Harzkurier, 14. April 2025

Am 22. Juni 2025 findet in der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Oberharz die Jubiläumskonfirmation der Konfirmationsjahrgänge 1975, 1965, 1960, 1955 und 1950 statt.

Seesener Beobachter, 12, April 2025

Am 23. April 2025 zieht die Schützengesellschaft von 1590 eV Bad Grund im Schützenhaus im Teufelstal Bilanz. Schützenvogt Ralf Räkel lädt dazu ein.

Seesener Beobachter, 12. April 2025, Harzkurier, 14. April 2025 und 15. April 2025

Auch in diesem Jahr soll mit Osterfeuern der Winter vertrieben werden. Die Ostermeiler werden zu Ostern wieder angezündet. Osterfeuer brennen in Bad Grund, Am Rösterberg und Am Georg-Stollen (Broadway), Windhausen, Windischen Hals, Badenhausen, am Ende der Waldstraße und Lehmkuhle,Gittelde, Am Hütteberg.

Harzkuri, 12. April 2025

Mit einem Gottesdienst gedenken in der St. Mauritius-Kirche Gittelde Pfarrerin Melanie Klawitter und Pastor i.R. Ulrich Tietze zum 80. Todestag Dietrich Bornhoeffers.

Harzkurier, 14. April 2025

Der Biochemische Verein Clausthal-Zellerfeld zieht am 14. April 2025 in Clausthal-Zellefeld Bilanz. Dem Verein, der sich schwerpunktmäßig um Schüssler Salze befasst, gehören zahlreiche Mitglieder aus der Bergstadt Bad Grund an.

Harzkurier, 14. April 2025

Rund 25 Mitglieder nahmen an der Jahreshauptversammlung (JHV) des Dorfvereins Windhausen teil. Vorsitzender Heiko de Vries zog eine positive Bilanz. Ohne Ehrenamliche und ihre Unterstützung wären das gute besuchte Lichterfest, der stimmungsvolle Adventsmarkt und sonstige Aktivitäten nicht möglich.

In dieser JHV wurde bekanntgegeben, dass die Dorfmoderatoren Hartwig Schönemann und sein Team zurückgetreten sind. Die Planung zum Projekt „Saal Alte Burg“ im Rahmen der Dorfentwicklungsprogramms werde deshalb zunächst vom Ortsrat weiter begleitet.

Mit Blick auf die kommenden Monate steht für den Verein im Mittelpunkt das Dorffest vom 20. bis 22. Juni 2025. Das Fest, das eigentlich einst das Schützenfest war, fand im Wechsel mit den Scchützenfesten in Gittelde und Badenhausen statt, wurde zuletzt 2019 organisiert, denn 2022 musste es wegen Corona ausfallen. Mit der Auflösung der Schützengesellschaft Windhausen und dem Verkauf des Schützenhauses hat der Dorfverein diese Aufgabe übernommen.

Der bunte Umzug findet am Sonntag, 22. Juni, ab 14.00 Uhr mit Trecker, Anhänger und zu Fuß durch den Ort statt. Der Spielmannszug Gittelde-Eisdorf, der Musikzug Taubenborn und die Pep & Marching Band Steel Grey 64 aus Harste sorgen für die richtige Marschmusik.

Bernd Hausmann nimmt die Anmeldungen zur Teilnahme am bunten Umzug während des Dorffestes entgegen.

Auch der bewährte Adventsmarkt soll zu Ende des Jahres wieder stattfinden.

Weiter wurde die Altersstruktur des Vereins diskutiert. Jüngere Mitglieder sind als Nachwuchs und Ideengeber herzlich willkommen. Die Dorfgemeinschaft soll weiter bereichert und erhalten werden.

Zum neuen Schriftführer wurde Andreas Ostermeier einstimmig gewählt.

Harzkurier, 15. April 2025

Der SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen plant viele Veranstaltungen. Dazu zählen das traditionelle Sommerfest und die von Angelika Fischer als Frauenwartin organisierten monatlichen Kaffeenachmittage.

Die Frauensprecherin Angelika Fischer mit ihren Helferinnen Bärbel Heitkamp, Bärbel Grube und Birgit Lau freuten sich über ihre Blumenpräsente aus der Hand des stellvertretende Vorsitzenden Herbert Lau.

Die anwesende Vorsitzende Heidemarie Häusler hatte Herbert Lau gebeten, die Jahreshauptversammlung durchzuführen.

Harzkurier, 15. April 2025

Der Heimat- und Geschichtsverein Badenhausen besucht am 26. April 2025 die Ausstellung der Kleinbahn Osterode-Kreiensen.

Harzkurier, 15. April 2025

TSG Badenhausen wählt neuen Vorstand. Dem Vorstand gehören an: Bernd Püllmann, Vorsitzender, Nicole Schwiers, stellvertretende Vorsitzende, Karin Haase, Schriftführerin, Claudia Hauck, stellvertretende Schriftführerin, Cornela Penezis, Kassenwartin, Claudia Hauck, stellvertretende Kassenwartin, Gudla Haase, Frauenwartin, Anke Keune, stellvertretende Frauenwartin, Angela Winkelvoß, Fähnricch, Bernd Püllmann, Pressewart.

Für langjährige Zugehörigkeit zum TSG Badenhausen wurden geehrt: 25 Jahre Ulf Feuerriegel, Martin Rohrmann; 40 Jahre Joachim Beulshausen und Lars Zellmann; 50 Jahre Axel Hauck und Hartmut Macke; 60 Jahre Ilse Bock und Marianne Prochaska.

Am 10. August 20225 wird auf dem Sportplatz am Johannisborn das Wikinger-Schach-Turnier ausgetragen und am 14. September 2025 wird am Naturfreundehaus gegrillt.

Harzkurier, 16. April 2025

Von Wildemann bis Elend – Kuriose Ortsnamen im Harz. Ob Fabelwesen, Geografie oder Bergbau hinter den Namen steckt mehr als man denkt.

Harzkurier, 16. April 2025

Europa 2024 extrem nass – und zugleich trocken. Das Klima in Europa war im vergangenen Jahr durch ein ausgeprägtes Ost-West-Gefälle gekennzeichnet. Im Westen war es im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt zu nass. Gleichzeitig war es in einer großen Region der Mitte, einshließlich Deutschl, zu heiß. Das geht aus dem Zustandsberichgt des Klimas in Euroüpa 2024 hervor, einem gemeinsamen Report vom Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus und der Weltwetterorganisaation (WMO).

Harzkurier, 16. April 2025

Der Sandweg in Gittelde wird gesperrt. Der Niederschlagswasser-Hauptkanal in Gittelde in Höhe der Hausnummern 5 bis 29 wind in offener Bauweise saniert. Dies teilt die Gemeinde Bad Grund mit.

Harzkurier, 17. April 2025

Das Osterfeuer in Willensen, Auf dem Pfingstanger, wird am Samstag, 19. April, ab 18 Uhr, mit Eintritt der Dunkelheit angezündet.

Harzkurier, 17. April 2025

Die Osterfeuergemeinschaft „Am Boardway“ (Am Georg-Stollen) in Bad Grund lädt zum Osterfeuer ein. Beginn ist am Samstag, 19. April 2025, ab 18 Uhr.

Harzkurier, 17. April 2025

Zur Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft von 1590 Bad Grund lädt Schützenvogt Ralf Räkel zu Mittwoch, 23. April 2025, 18.30 Uhr, in das Schützenhaus Bad Grund ein.

Harzkurier, 17. April 2025

Themenpfade im Harz: Der Löwenzahn-Entdecker-Pfad in Drei-Annen-Hohne; der Märchenpfad „Das weiße Reh“ führt von Schierke aus zum Brocken; der Naturmythenpfad bei Braunlage – hiuer dreht sich alles um Harzer Mythen und Legenden; der WaldWandelWeg bei Torfhaus; der Wildnispfad bei Altenau und der Seelenpfad in Herzberg.

Harzkurier, 17. April 2025

Abenteuer am Ende der Welt. Christian Sander (Willershausen) und Dominik Singer (Badenhausen) wagen das Extreme: 300 Kilometer durch Gletscher und Eis in einem der entlegensten Gebiete Pakistans.

Harzkurier, 17. April 2025

Biber, Eichhörnchen und ersäufte Schweine: Historisches Kochbuch enthüllt kuriose Rezepte. Wiederentdeckung von Werner Krehan in Gittelde: Kochbuch von 1891 enthält tierische Überraschungen. So tricksen Klöster beim Fasten.

Harzkurier, 19. April 2025

Mitglieder des Zsv Willensen wandern zur Burgruine Lichtenstein bei Förste.

Harzkurier, 19. April 2025

Harzklub Windhausen macht auf den Peitschenknaller-Lehrgang in Bad Lauterberg aufmerksam.

Harzkurier, 19. April 2025

In Gittelde wird der Regenwasserkanal im Sandweg saniert. Soll für die Zeit der Bauarbeiten ein absolutes Halteverbot eingerichtet werden oder nicht? Das absolute Halteverbot wurde vom Landkreis Göttingen als zuständige Behörde angeordnet. Weiter geht es um die Frage, ob durch die Bauarbeiten Schäden an den Gebäuden entstehen können. Auch die Versorgung mit Trinkwasser während der Bauarbeiten ist ein weiteres Thema.

Harzkurier, 22. April 2025

Die Gemeinde Bad Grund mahnt die missbräuchliche Nutzung der Grüncontainer auf den Friedhöfen an. Elektroabfälle wie LED-betriebene Friedhofslichter oder ähmliches haben im Container nichts zu suchen.

Harzkurier, 23. April 2025

Der MTV Gittelde lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 25. April 2025, ins Gatshaus Bode ein.

Harzkurier, 23. April 2025, 24. April 2025

Auf dem Eisdorfer Flohmarkt am Sonnabend, 27. April 2025, ist die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Bad Grund mit einem Stand vertreten. Der Flohmarkt steht unter dem Motto „Duch das ganze Dorf“. Anmeldungen nimmt Fabienne Glatzer im Mitteldorf 8, Eisdorf, entgegen.

Harzkurie, 23. April 2025

Die Oberschule Badenhausen lädt zur Entdeckertour für die künftigen Fünftklässler vor.

Harzkurier, 24. April 2025

Die Forstgenossenschaft Gittelde lädt wieder zur traditionellen Wanderung am 1. Mai ein. Treffpunkt ist KampstraßeEcke/Kampgarten. Rucksackverpflegung nicht vergessen.

Harrkurier, 24. April 2025

Ein Weißstorchenpärchen bezieht Hort in Badenhausen Am Johannisborn am Sportplatz.

Harzkurier, 24. April 2025

Die Einwohnerdichte im Landkreis Göttingen schwankt zwischen unter 125 Einwohner und 300 und mehr Einwohner. Das gemeindefreie Gebiet Harz ist unbewohnt. Die Einwohnerdichte in der Gemeinde Bad Grund beträgt 197, 5 und in Osterode 216,3. Das statistische Berichtsheft des Landkreises Göttingen gibt Einbliche in die wirtscchaftliche und soziale Entwicklung der Region.

Im Landkreis gab es zum Erhebungsstichtag im Mai 2022 insgesamt 90.083 Wohnungen.

Zu den Mieten ist in diesem Berichtsheft nachzulesen, dass in Bad Grund etwa 95 Prozent der Mietwohnungen unter 6 Euro pro Quadratmeter.

Harzkurier, 24. April 2025

Initiativen erinnern an Reaktor-Unfall in Tschernobyl vor 39 Jahren. Auch unsere Region war daovn betroffen, dass der Verzehr von Gemüse und Pilzen aus der heimischen Natur Beschränkungen unterlag.

Täglich -auch sonntags- brachte ein Mitarbeiter des ehemaligen Landkreises Osterode die aktuellen ermittelten Messergebnisse.

Harzkurier, 24. Aprl 2025

Eine Überraschung erwartet Gittelder Stempeljäger. Die DLRG-Jugend Gittelde erinnert an das Ende dieser fast zwei Monate dauernden Stempeljagd.

Harzkurier, 25. April 2025

Der Heimat- und Geschichtsverein Osterode besuchte das HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund an der B 242.

Harzkurier, 25. April 2025

Über Hexen, Feuer, Feierlaune – Walpurgis im Harz wird berichtet. Bad Grund feiert seit den 1950er Jahren Walpurgis. In 2025 finden die Walpurgisfeierlichkeiten mit auf Aufführung des Theaterstücks in Bad Grund am sagenumwobenden Hübichenstein im Harzer Wald oberhalb der Bergstadt statt.

Harzkurier, 25. April 2025

Zum Schachtfest auf dem Knesebeck in Bad Grund am 1. Mai 2025 lädt der Förderverein des Bergbaumuseums herzlich ein.

Seesener Beobachter, 25. April 2025

Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Bad Grund lädt zu einer Muttertagsfahrt am 11. Mai 2025 ein. Auf dem Programm steht eine Busfahrt mit Floßfahrt von der Staumauer Wendefurth zur Rappbodetalsperre. Auf dem Floß werden Leckereien vom Grill angeboten. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit der Einkehr in Mandelholz.

Seesener Beobachter, 25. April 2025

102 Blutspender setzen starkes Zeichen der Solidarität. Zu diesem erfolgreichen Blutspendetermin hatte das DRK Windhausen in die Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ Windhausen eingeladen.

Zahlreiche Wiederholungsspender konnte die DRK-Vorsitzende Petra de Vries begrüßen.

Seesener Beobachter, 25. April 2025

Hier tanzen Hexen in den Mai. Wohin in der Walpurgisnacht? Walpurgisfeiern werden angeboten in Bad Grund, Brocken Hahnenklee, Schierke, Thale, Wernigerode, Wolfshagen u.a. Harzorte.

Harzkurier, 25. April 2025, 28. April 2025, 29. April 2025

Am Sonntag, 27. April 2025 lädt die BürgergenossenschaftBad Grund zu einer Matineelsesung „Still lacht die Zeit“ in das Genossenschaftshaus Am Markt 7 ein. Zu Gast ist der Vereuun Lyrik lebt eV. Es lesen u.a. die Grunder Petra und Wolfram Horn. Weitere Infos unter: www.lyrik-lebt.de/.

Harzkurier, 26. April 2025

Mit einem buntem Programm wird am Donnerstag, 1. Mai 2025, das Schachtfest auf dem Bergbaumuseum „Schacht Knesebeck“ in Bad Grund gefeiert.

Harzkurier, 26. April 2025; 28. April 2025

Mit Faltblatt wird zum Oberharzer nordic aktiv cup 2025 in Bad Grund am 25. Mai 2025 im Sportpark Teufelstal eingeladen. Ein „Blüten-Lauf“ im Weltwald Harz steht auf dem Programm. Ausrichter sind die Niedersächsischen Landesforsten und der SV Viktoria. Weitere Läufe sind in Altenau, ST. Andreasbege, Buntenbock und Clausthal-Zellerfeld vorgesehen. Weitere Info www.bad-grund.de , www.viktoriabadgrund.de , www. Harzinfo.de + www.oberharz.de -.

Harzkurier, 28. April 2025

Im Mai 2025 startet der Oberharzer Nordic Walking Cup in Altenau. Es gibt auch wieder Sonderstempel der Harzer Wandernadel. In Bad Grund findet der Cup am 25. Ami 2025 statt.

Harzkurier, 28. April 2025

Die Saisoneröffnung der Harzer Wandernadel ist am 27. April 2025. Der Startshuß fällt auf der Burg Hohnstein.

Seesener Beobachter, 26. April 2025

Aus Küchen-Höhne Osterode wird das Osteroder Küchenstudio. Die Wiedereröffnung ist für den 28. April 2025 vorgesehen. Seit 35 Jahren besteht das Küchenstudio am Neustädter Tor in Osterode. Vom Anfang an war dabei zunächst als Mitarbeiter und später als Inhaber von Küchen-Höhne Georg Metzler. Er trat Ende 2024 in den Ruhestand. Das Studio in Osterode führen Stefan Henkel und seine Ehefrau Daniela unter Küchen-Harz fort. Mit deer Ausstellung in Hattorf ist das Geschäft in Osterode die zweite Filiale von Küchen am Harz GmbH. Das Fachpersonal von Küchen-Höhne wird übernommen.

Seesener Beobachter, 26. April 2025

Am 11. Mai 2025 wird unter dem Motto „Travestie meets Varieté“ in Badenhausen ein ganz besonderes Highlight gefeiert. Das Potpourri der Travestie aus Badenhausen

-Niedersachsens einziges Travestietheater- hat anlässlich zu diesem Tag etwas ganz besonderes vorbereitet. Das Potpourri der Travestie begrüßt gemeinsam mit dem Ensemble (Gloria Baker, Isabell Gloss und Ricky) die legendäre Glenn Gold aus Hannover mit Live-Gesang und ihrem Conférancen bringt auch ihre Zauberkiste mit und präsentiert viele Zauber-Kunststücke. Erstmals tritt in Badenhausen Miss Chris aus Hamburg – aus der Olivia Jones Familie – auf.

Seesener Beobachter, 26. April 2025

Der Verkauf des Schützenhauses Bad Grund ist besiegelt. In der Jahreshauptversammlung der Sdchützengesellschaft Bad Grund von 1590 e.V. gab Schützenvogt Ralf Räkel teilte mit, dass der Grundeintrag mit der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Bad Gund abgeschlossen sei. Als Svhützenvogt sei es ihm ein besonderes Anliegen gewesen, dass die Räumlichkeiten unverändert bleiben. Insbesondere zur Erinnerung an die Erfolge der Schützengesellschaft von 1590 e.V. bleiben Urkunden, Pokale und Ehrenscheiben an ihrem Platz.

Als Vorsitzender der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ erklärte Vorsitzender Jürgen Knackstädt, dass der Erhalt des Schützenhauses für Veranstaltungen nur über einen Kauf zum symbolischen Preis von einem Euro möglich gewesen. Die mögliche Nutzung sämtlicher Räume für Veranstaltungen verschiedenster Art durch Vereine, Verbände, Institutioen, Privat- und Geschäftsleuten wurde im Kaufvertrag festgelegt.

Oberschützenvogt Ortsbürgermeister Holger Diener bedauerte, dass die traditionsreiche Schützengesellschaft von 1590 e.V- aufgelöst werden musste, doch ohne Schützen kein Schützzenverein.

Seesener Beobachter, 26. April 2025, Harzkurier, 28. April 2025

Für die Gittelder Stempeljäger winkt am 27. April 2025 eine Überraschung. Die DLRG-Ortsjugend in Gittelde ist von de Resonanz mehr als beeindruckt.

Seesener Beobachter, 26. April 2025

Geotop-Wanderung des HöhlenErlebnisZentrums Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund für Familien mit Kindern ab acht Jahren am Samstag, 3. Mai 2025. Die 1,5-stübdige Wanderung steht unter dem Motto „Steinalt – bewegt – herausragend“.

Harzkurier, 29. April 2025

Der Heilstollen in Bad Grund ist bis Oktober 2025 täglich 9.30 – 11.30 Uhr geöffnet. Abfaahrt vom Gesundheitszentrum in Bad Grund, Elsabethstraße 1.

Harzkurier, 29. April 20250

Wirken meine Medikamente auch im Alter noch so gut wie immer war das Thema des Vortragsnachmittags zu dem der DRK-Ortsverein Windhausen eingeladen hatte. Als Referentin konnte Apothekerin Kristian Pokriefke, Gittelde, gewonnen werden.

Harzkurier, 30. April 2025

Den Fledermäusen und Mineralien auf der Spur ist das Motto des HöhlenErlebnisZentrums Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund des museumspädagogischen Angebots besonders für Familien mit Kindern erklärt die HEZ-Leiterin Dr. Brigitte Moritz.

Harzkurier, 30. April 2025

Die Freizeithütte des Harzklubs Gittelde ist ab 1. Mai 2025 wieder für die Hüttensaison geöffnet.

Harzkurier, 30. April 2025

Der Harzklub Windhausen lädt zur Wanderung am 1. Mai 2025 in Willershausen ein. Dazu lädt Wanderwart Jürgen Münnich ein.

Harzkurier, 30. April 2025

Die Forstgenossenschaft Gittelde lädt zur tradtionellen 1.Mai-Wanderung ein.

Harzkurier, 30. April 2025

Familienchronik April 2025 in der Gemeinde Bad Grund

Todesfälle:

Peter Beulshausen, Badenhausen

Waltraut Hauck geb. Borchers, Badenhausen

Walter Brandt, Bad Grund

Horst Krügener, Bad Grund

Margarete Hartmann geb. Stach, Gittelde

Hans-Heinrich Knock, Gittelde (Seesen)

Stephan Sander, Windhausen

Harzkurier, 9. Mai 2025