Back to Top

Aktuell

Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos

Gittelde: Klatschmohn am Wegesrand

Klatschmohn am Wegesrand

 K640Git-223-Klatschmohn-am-Getreidefeld-08072021-1

Gittelde (kip) Immer häufiger ist an den Wegerändern Straßenbegleitgrün zu sehen. Hin und wieder werden von Landwirten größere Flächen mit bienenfreundlichen Blumen gestaltet. Jüngst können sich Wanderer und Naturliebhaber am knallig rotem Klatschmohn am Rand eines Getreidefeldees erfreuen.

 

Foto Git 223 ffK640Git-223-Klatschmohn-am-Getreidefeld-08072021-2

K640Git-223-Klatschmohn-am-Getreidefeld-08072021-3

Gittelde: Bahnübergang „Am Galgen“ modernisiert  

 

Bahnübergang „Am Galgen“ modernisiert

 

Gittelde (kip) Seit mehreren Monaten sind Bauarbeiten am Bahnhof Gittelde7Bad Grund durchgeführt. Insbesondere sind Anlagen geschaffen, um die Verkehrssicherheit des Bahnbetriebs zu verbessern. Dazu zählen auch die Bahnübergänge zwischen Gittelde – Münchehof. Ende Juni 2021 sind die Bauarbeiten am Bahnübergang „Am Galgen“ im Bereich der Feldmark-Interessentschaft Gittelde abgeschlossen. In der jüngsten Jahreshauptversammlung der Interessentschaft informierte Vorstandsmitglied Herbert Naumann über die durchgeführten Bauarbeiten und über Bauabnahme. Mit großem Aufwand wurde der mit Blinklichtanlage und Halbschranken gebaute Bahnübergang der Schienenstrecke Osterode – Gittelde – Seesen hergerichtet. Die vorgenommeene Beschilderung musste geändert werden, weil die Straßenverkehrsschilder den Verkehr mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen behindert hätte.

Hinweise einiger Versammlungsteilnehmer wurden aufgenommen und sollen nach Möglichkeit beim Bau des Bahnüberganges „Weintelge“ berücksichtigt werden.

 

Foto

Git 215

 

K640Git-215-neuer-Bahnbergang-am-Galgen-072021-3K640Git-216-neuer-Bahnbergang-am-Galgen-08072021Bahnübergang „Am Galgen“ wurde modernisiert.

 

Kuriositäten der Natur – Kirschbaum ähnelt der bekannten Kamelfichte  

Kuriositäten der Natur – Kirschbaum ähnelt der bekannten Kamelfichte

 

Gittelde/Stauffenburg (kip) Über die Kamelfichte auf dem Achtermann im Oberharz wurde schon viel berichtet. Im Bereich der ehemaligen Domäne Stauffenburg ist auch ein Kamelbaum zu sehen. Seit Jahrzehnten steht auf einem Hügel neben derKreisstraße 65 Gittelde – Münchehof ein Kirschbaum, der vergleichbar ist.

 

Foto

Stauffenburg 067

 

KamelkirschK640Stauffenbg-067-Kamelbaum-062021baum auf einem Hügel an der Kreisstraße 65 Gittelde – Münchehof im Bereich der ehemaligen Domäne Stauffenburg.

 

VBZ warnt vor unseriösen Umzugsunternehmen

Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Umzugsunternehmen -

  Ärger beim Umzug vermeiden

Hannover/Bad Grund (ein/kip) Die Verbraucherzentrale Niedersachsen teilt mit: Umzüge sind anstrengend. Für viele kommt daher ein Umzugsunternehmen infrage. Im Fall einer Verbraucherin aus Niedersachsen sorgte das Umzugsunternehmen jedoch für zusätzlichen Stress: Am Tag des Umzugs wartete sie vergeblich auf die Spedition – auf den Anzahlungskosten blieb sie sitzen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen klärt, woran sich unseriöse Anbieter erkennen lassen und was bei der Wahl des Umzugsunternehmens zu beachten ist.

Umzugsgutliste, Umzugsdatum und Festpreis

Umzugsgutliste, Umzugsdatum und Festpreis von 1065,50 Euro – das Angebot wirkt seriös. Auch die Anzahlung von 375,50 Euro erscheint der Verbraucherin angemessen. Sie überweist und erhält eine schrifliche Bestätigung. Als ein Mitarbeiter jedoch telefonisch eine weitere Anzahlung von 240 Euro fordert, wird die Kundin misstrauisch. Ohne Anzahlung kein Lieferschein, so der Mitarbeiter. Per Mail erhält sie eine weitere Zahlungsaufforderung und schließlich ein überarbeitetes Angebot: Der Umzugstermin wird um zehn Tage nach hinten verschoben, der Preis um rund 335 Euro erhöht. Die Verbraucherin lehnt ab und verweist schriftlich auf den vertraglich festgelegten Termin. Doch auf den Umzugswagen wartet sie vergeblich. Letztlich bleibt ihr nichts anderes übrig, als Strafanzeige zu stellen.

Suchen, vergleichen, auswählen – seriöse Anbieter erkennen
„Das Misstrauen der Verbraucherin war absolut richtig. Seriöse Unternehmen verlangen in der Regel keine Anzahlung – und bestimmt keine zweite Vorauszahlung“, erklärt Tiana Preuschoff, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Um Ärger zu vermeiden, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher rechtzeitig Angebote mehrerer Unternehmen einholen. „Seriöse Anbieter kommen vorab unverbindlich und kostenfrei nach Hause, um Aufwand und Kosten zu kalkulieren“, so Preuschoff.

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen rät, alle Teilleistungen des Umzugs abzuklären und schriftlich festzuhalten. Zudem ist es sinnvoll, einen Festpreis zu vereinbaren. So lassen sich die Preise vergleichen und entstehende Kosten einplanen. Will die Spedition keinen verbindlichen Preis nennen, suchen Betroffene besser weiter. „Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich auch nicht zum Vertragsschluss drängen lassen“, sagt Preuschoff. Denn ein gesetzliches Widerrufsrecht gibt es hier nicht, da Anbieter zu einem vereinbarten Zeitpunkt gewisse Kapazitäten bereitstellen. Wer ein Umzugsunternehmen sucht, muss sich daher nicht unter Druck setzen lassen. Seriöse Unternehmen räumen Bedenkzeit ein und ermöglichen es, Angebote in Ruhe zu prüfen. 

Bei Fragen hilft die kostenlose Beratung der Verbraucherzentrale Niedersachsen: www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/fuer-sie-da

 

 

 

Siedlergemeinschaft Gittelde lädt zur Jahreshauptversammlung am 24. Juli 2021 ein

Siedlergemeinschaft Gittelde lädt zur Jahreshauptversammlung ein

 

Gittelde (kip) Nach einer corona-bedingten Zwangspause beginnt die Siedlergemeinschaft Gittelde mit ersten Aktivitäten. Dazu zählt die Jahreshauptversammlung, die im letzten Jahr nicht stattfinden durfte. Vorsitzender Helge Güttler lädt daher zur Jahreshauptversammlung herzlich ein, die am Samstag, 24. Juli, 16 Uhr, in der Gaststätte Bode, Breite Straße 1, Gittelde, stattfindet. Im Mittelpunkt der Versammlung stehen die satzungsgemäßen Wahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer. Vor den Wahlen werden der Vorstand und die Kassenprüfer berichten und die Versammlungsteilnehmer haben über die Entlastung des Vorstandes zu entscheiden.

Mit einem gemeinsamen Essen wird die Versammlung ausklingen. Aus organisatorischen Gründen bittet Vorsitzender Helge Güttler um eine vorherige Anmeldung unter Telefon (05327 4451).

Weiter gibt der Vorsitzende den Hinweis, dass die jeweils geltenden Corona-Hygienevorschriften

schon im Interesse der eigenen Gesundheit beachtet werden müssen.

 

"Schüßler Salze für die Seele“ ist das Thema des Treffens am 15. Juli 2021

"Schüßler Salze für die Seele“ ist das Thema des Treffens am 15. Juli 2021

Osterode/Clausthal-Zellerfeld/Bad Grund (kip) Zu einer Zusammenkunft nach der Corona-Ausgangssperre am Donnerstag, 15. Juli 2021, 18.30 Uhr, lädt der Biochemische Verein Clausthal-Zellerfeld in die Gaststätte „Freiheiter Hof“ in Osterode, Hauptstraße, ein. Thema dieses informativen Stammtisches heißt „Schüßler Salze für die Seele“. Gäste sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt gern die Vorsitzende Elke Blohm, Fon (05381) 46355.

Siedlergemeinschaft "Grüne Tanne" lädt nach der Corona-Zwangspause zu Veranstaltungen ein

Die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ startet mit Veranstaltungen wieder durch

 

Bad Grund (kip) Nach Lockerung der Corona-Ausgangssperre beginnt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ wieder mit ihren von den Mitgliedern gern angenommenen Veranstaltungen. Die vorgesehenen Aktivitäten stehen unter dem Vorbehalt, dass zu der jeweils vorgesehenen Zusammenkunft dies nach den aktuell gültigen Corona-Hygiene-Regelungen zulässig ist. Der vom Vorsitzenden Jürgen Knackstädt allen Mitgliedern zugestellte Veranstaltungsplan steht unter dem Motto „Langsam geht es wieder los!“ Damit strahlt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ Zuversicht nach einer corona-bedingten nicht leichten Zeit aus.

Die Veranstaltungen beginnen am Sonntag, 1. August 2021, 11.00 Uhr, mit einem leckeren Brunch im Schützenhaus in Bad Grund, Teufelstal. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung beim Vorsitzenden möglich. Pro Person wird eine Eigenbeteiligung von fünf Euro erhoben.

Am Montag, 2. August 2021, 10.00 Uhr, findet wieder das regelmäßige Tschärper-Frühstück im Vereinsraum „Altes Rathaus“, Bad Grund, Markt 19, statt.

Am Mittwoch, 11. August 2021, 15.00 Uhr, treffen sich die Mitglieder zum jeweils an jeden 2. Mittwoch im Monat stattfindenden Handarbeits-Nachmittag im Vereinsraum „Altes Rathaus“.

Das regelmäßig an jedem 3. Donnerstag im Monat stattfindende Vereinsknobeln beginnt am Donnerstag, 19. August 2021, 15.00 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“.

Am Sonntag, 3. Oktober 2021, 11.00 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im Schützenhaus Bad Grund, Teufelstal, mit einem anschließenden Grünkohl-Essen statt. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.

Die Jahresabschlussfeier soll am Sonntag, 28. November 2021, 15.00 Uhr, im Schützenhaus, Teufelstal, beginnen. Nach einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen sollen zum Abschluss Leckereien vom Grill gereicht werden. Es wird eine Eigenbeteiligung von fünf Euro pro Person erbeten. Wer teilnehmen möchte, muss sich vorher anmelden. Ohne eine Anmeldung ist eine Teilnahme aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Und mit Zuversicht blickt der Vorstand ins neue Jahr. Mit einem Neujahrsempfang der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ am Sonntag, 9. Januar 2022, 11.00 Uhr, will der Vorstand möglichst viele Mitglieder zum neuen Jahr im Schützenhaus Bad Grund, Teufelstal, begrüßen.

Die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ ist für Sonntag, 27. Februar 2022, 11.00 Uhr, Schützenhaus Bad Grund, Teufelstal, geplant.

Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Bad Grund, Telefon (05327) 2210.

Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld trifft sich am 12. Juli 2021

 

Nächstes Treffen der Mitglieder des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld am 12. Juli

 

Clausthal-Zellerfeld/Bad Grund (kip) In ihrer Einladung erinnert die Vorsitzende Elke Blohm an die ersten beiden Stammtische in Clausthal-Zellerfeld und in Osterode, die nach der corona-bedingten Zwangspause stattgefunden haben. Sie stellt fest, dass es schön war, einmal wieder miteinander zu sprechen.

Das nächste Treffen findet am Monat, 12. Juli, 18.30 Uhr, in der Schützenstraße 9, Clausthal-Zellerfeld, bei Frau Regina Kruse statt. Thema der Zusammenkunft heißt: „Mit Schüßler-Salze etwas Gutes für die Augen tun“. Gäste sind wie immer willkommen.

Über Aktivitäten des Vereins und sonstiger Informationen informiert die Vorsitzende gern, wenn ihr die ePost-Anschrift mitgeteilt wird.

Weitere Informationen zu dem Treffen gibt die Vorsitzende unter Fon (05381) 463 55. Weitere Informationen können im Internet unter http://bcvclz.wordpress.com nachgelesen werden.

Seite 63 von 70