Aktuell
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Harzklub Windhausen lädt zu einer Wanderung am 16. November ein
Windhausen (klip) Wanderwart Jürgen Münnich lädt alle Wanderfreunde und Mitglieder zu einer Wanderung am Samstag, 16. November. Gestartet wird um 15.00 Uhr vom Parkplatz Ritterheide. Der Abschluss ist in der Steinbühlbütte vorgesehen. In der Hütte lädt der Harzklub Windhausen zu einem Imbiss mit kalten und warmen Getränken ein.
Weitere Informationen gibt gern Wanderwart Jürgen Münnich, Tel. 05327 44 77.
Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ knobelt am 15. November 2024
Bad Grund (kip) Zu einem Knobelnachmittag lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ alle Mitglieder zu Freitag, 15. November, 15 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, ein.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Telefon (05327) 2210.
Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am 17. November
Gemeinde Bad Grund (kip) In diesem Jahr finden die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November, statt. Dazu lädt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit der Gemeinde Bad Grund ein. Mit Gottesdiensten beginnt das Gedenken in den einzelnen Ortschaften. Im Anschluss an die feierlichen Gottesdienste, die an diesem Sonntag Gottesdienst des stillen Gedenkens und der Mahnung stehen, werden an den jeweiligen Gedenkstätten Kränze im Beisein der Einwohner, Vereine und Verbände niedergelegt.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist ein Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkrieges im Dezember 1919 gegründet und besteht somit 105 Jahre. Wechselvoll wie die Geschichte unseres Landes ist auch die Geschichte dieses Vereins.
Während des Zweiten Weltkrieges überwiegen andere Probleme und Ereignisse die Arbeit des Volksbundes. Doch nach 1945 steht der Volksbund, der sich um die Pflege der deutschen Kriegsgräber im In- und Ausland im Auftrag der Bundesregierung kümmert, inzwischen verantwortlich in aller Welt. Er schließt Verträge mit ausländischen Regierungen ab, um in diesen Ländern tätig werden zu können. Diese internationalen Verträge sind Grundlage seiner Arbeit im Ausland. Inzwischen betreut der Volksbund Millionen Gräber der Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft. Weiter tritt er zur Mahnung für den Frieden ein.
In der Präambel seiner Satzung steht: Im Gedenken an die Milionnen Kriegstoten, in der Erkenntnis,daß ihr Vermächtnis alle Völker zur Verständigung und Frieden mahnt, in dem Bestreben, das Leid der Hinterbliebenen zu lindern, hat sich der am 18. Dezember 1919 gegründete Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ddie Sorge um die Gräber derr Kriegstoten zur Aufgabe gesetzt.
Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet in der Gemeinde Bad Grund in der Ortschaft Bad Grund in der Friedhofskapelle am Sonnenbadweg statt. Die Gedenkfeier beginnt um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Friedhofskapelle und anschließend am neuen Ehrenmal unterhalb der Friedhofskapelle mit einer musikalischen Umrahmung durch den Musikzug Taubenborn.
In Badenhausen beginnt die Gedenkfeier um 13.45 Uhr mit dem Treffen der örtlichen Vereine und Verbände mit ihren Vereinsfahnen an der Gaststätte „Deutsches Haus“. Von dort gehen die Vereine und Verbände zur St. Martins-Kirche. Dort beginnt der Gottesdienst um 14.00 Uhr mit anschließender Kranzniederlegung an der benachbarten Gedenkstätte.
In Eisdorf treffen sich die Vereine und Verbände an der Gedenkstätte vor den St. Georgs-Kirche zur Kranzniederlegung. Im Anschluss beginnt der Gottesdienst in der St. Georgs-Kirche um 11.00 Uhr.
Im Flecken Gittelde beginnt um 10.15 Uhr die Gedenkstunde in der St. Johannes-Kirche mit anschließender Gedenkstunde um 11.00 Uhr am Ehrenmal. Auch hier werden die Fahnenabordnungen der Vereine und Verbände zur Kranzniederlegung Spalier stehen.
In Teichhütte beginnt die Gedenkstunde etwa um 11.30 Uhr am Ehrenmal mit Kranzniederlegung.
In Willensen beginnt die Gedenkfeier in der örtlichen Friedhofskapelle um 12.00 Uhr. Anschließend findet die Kranzniederlegung zum Gedenken der Opfer am Ehrenmal auf dem Friedhof Willensen statt.
In Windhausen beginnt die Gedenkfeier mit einem Gottesdienst in der St. Johannis-Kirche um 11.00 Uhr mit anschließendem Gedenken am Ehrenmal unterhalb der Burgruine mit anschließender Kranzniederlegung.
Foto
Bdhn 1171 Gedenkstätte 12112024
JHV der Osteoporose Selbsthilfegruppe Bad Grund am 19.11.2024
Bad Grund (kip) Vorsitzender Ulli Milas lädt zur Jahreshauptversammlung der Osteoporose Selbsthilfegruppe Bad Grund zu Dienstag, 19. November, 11.45 Uhr, im Atrium Clausthaler Straße Bad Grund herzlich ein. Mit einem gemeinsamen Mittagessen ab 12.00 Uhr beginnt die Zusammenkunft. Im Anschluss beginnt die Versammlung mit Anträge zur Tagesordnung, Genehmigung des Protokolls der letzten JHV (Dieses Protokoll liegt während der Versammlung aus und auf Antrag kann auf die Verlesung verzichtet werden.), Bericht des Vorstandes, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfeer, Entlastung des Vorstandes und Wahl der Kassenprüfer.
Regularien zum Übertrag der OPS-Mitglieder in den BfO-Bundeshilfe-Verband für die Osteoporose Gruppe-370 Bad Grund, Grußworte der Gäste, Aussprache und Verschiedenes.
Anmeldungen zur JHV bittet der Vorsitzende bis zum 14. November zurückzugeben. Es stehen zwei Gerichte zur Auswahl, betont Vorsitzender Ulli Milas.
JHV der Osteoporose Selbsthilfegruppe Bad Grund am 19.11.2024
Bad Grund (kip) Vorsitzender Ulli Milas lädt zur Jahreshauptversammlung der Osteoporose Selbsthilfegruppe Bad Grund zu Dienstag, 19. November, 11.45 Uhr, im Atrium Clausthaler Straße Bad Grund herzlich ein. Mit einem gemeinsamen Mittagessen ab 12.00 Uhr beginnt die Zusammenkunft. Im Anschluss beginnt die Versammlung mit Anträge zur Tagesordnung, Genehmigung des Protokolls der letzten JHV (Dieses Protokoll liegt während der Versammlung aus und auf Antrag kann auf die Verlesung verzichtet werden.), Bericht des Vorstandes, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfeer, Entlastung des Vorstandes und Wahl der Kassenprüfer.
Regularien zum Übertrag der OPS-Mitglieder in den BfO-Bundeshilfe-Verband für die Osteoporose Gruppe-370 Bad Grund, Grußworte der Gäste, Aussprache und Verschiedenes.
Anmeldungen zur JHV bittet der Vorsitzende bis zum 14. November zurückzugeben. Es stehen zwei Gerichte zur Auswahl, betont Vorsitzender Ulli Milas.
Nächster Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen am 13. November 2024
Gittelde/Windhausen (kip) Der nächste Kaffeenachmittag des SoVD Gittelde-Windhausen findet am Mittwoch, 13 November, 15 Uhr, im Mehrzweckraum in Windhausen, Untere Harzstraße 21, statt. Zu diesem Nachmittag lädt Frauensprecherin Angelika Fischer ein.
An diesem Nachmittag wird Bingo gespielt.
Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt Frauensprecherin Angelika Fischer, Tel. 05327 869 45 86, gern
Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld lädt zum 11. November ein
Clausthal-Zellerfeld (kip) Das nächste Treffen des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld findet am Montag, 11. Novemnber, 18.30 Uhr, bei Frau Kruse im ehemaligen Engelskaffee im Schützenstraße 9, Clausthal-Zellerfeld, statt. Thema des Treffens ist: Gut durch die dunkle Jahreszeit. Gäste sind willkommen.
Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt gern die Vorsitzende Elke Blohm, Seesen, Tel. 05381-46355.
Kassenwart Ulli Milas möchte künftig die Beitragszahlungen per Einzugsermächtigung erheben. Den Mitgliedern ist ein entsprechender Vordruck zugegangen, der ausgefüllt und unterschrieben an Ulli Milas, Danziger Straße 4, 37539 Bad Grund, zurückgegeben werden sollte.
Die diesjährige Weihnachsfeier ist für den 9. Dezember geplant.
Siedlergemeinschaft Grüne Tanne lädt zu verschiedenen Veranstaltungen ein
Bad Grund (kip) Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Neben den regelmäßigen Veranstaltungen lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ zum Adventsbasteln und zur Weihnachtsfeier ein.
Am Mittwoch, 13. November, 15 Uhr, beginnt im Vereinsraum „Altes Rathaus“. Markt 18, Bad Grund, das Adventsbasteln mit Karin Köhler. Gebastelt werden kleine Sterne. Eine vorherige Anmeldung beim Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter wird erbeten.
Am Freitag, 15. November 15 Uhr, wird im Vereinsraum geknobelt.
Am Sonntag, 1. Dezember, 15 Uhr, findet im Schützenhaus im Teufelstal in Bad Grund die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Die Eigenbeteiligung beträgt 8 Euro pro Person. Dazu ist aus organisatorischen Gründen eine vorherige Anmeldung beim Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter notwendig.
Am Montag, 2. Dezember, 10 Uhr, treffen sich die Mitglieder zum traditionellen Tschärper-Frühstück im Vereinsraum.
Am Mittwoch, 11. Dezember, 15 Uhr, kommen die Frauen zu ihrem Treffen im Vereinsraum zusammen.
Am Freitag, 20. Dezember, 15 Uhr, wird im Vereinsraum geknobelt.
Mit dem traditionellen Neujahrsempfang am Sonntag, 12. Januar 2025, 11 Uhr, im Schützenhaus im Teufelstal beginnt der Reigen der Veranstaltungen der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ im neuen Jahr.
Am Montag, 13. Januar, 10 Uhr, wird wieder im Vereinsraum getschärpert. Damit erinnert die Siedlergemeinschaft an die Tradition der Bergleute.
Anmeldungen sind zu richten an den Vorsitzenden Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210, oder an seinen Stellvertreter Steffen Brakebusch, Tel. 05522-95 10 70.
Winfried Kippenberg • Am Forstamt 6 • 37539 Bad Grund (Harz)
Tel. +49 (0)5327-2468