Aktuell
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
TERMINHINWEIS VBZ Niedersachsen: Sichere Passwörter und Passkeys
|
||
Feuerwehr Windhausen lädt zum Hoffest am 31. August ein
Windhausen (kip) Die Freiwillige Feuerwehr Windhausen lädt zu ihrem traditionellen Hoffest auf Thiemans Hof in Windhausen, Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ am Samstag, 31. August, ab 11:00 Uhr ein. Wie Ortsbrandmeister Stefan Mainka informiert beginnt dieses alljährliche Fest der Feuerwehr um 11:00 Uhr mit einer Darstellungsübung der örtlichen Feuerwehr auf dem Thiemans Hof. Ab 13.00 Uhr stellt sich die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung des THW vor.
Der Fanfarenzug Neuhof/Harz spielt ab 14:00 Uhr auf. Etwa um 15:00 Uhr präsentieren sich die Jungen und Mädchen der örtlichen Jugendwehr mit einer Darstellungsübung. Zuvor hat die Jugendwehr an den Wettkämpfen der Jugendwehren der Stadt Osterode und der Gemeinde Bad Grund in Schwiegershausen teilgenommen.
Mit einem Brandsimulator für Feuerlöscher und Gefahren einer Fettexplosion kann ein jeder sich ein Bild von den Aufgaben der Feuerwehren machen.
Eine Hüpfburg und Kinderschminken runden das Programm ab.
Für das leibliche Wohl wird mit einer Kaffeetafel, leckeren Speisen vom Grill und verschiedenen Kaltgetränken gesorgt.
Die Freiwillige Feuerwehr Windhausen freut sich über ihr Kommen.
Traditioneller Kaffeenachmittag des DRK Eisdorf gut besucht – wie geht es weiter?
Eisdorf (kip) Trotz hochsommerlicher Temperaturen war der Raum in der ehemaligen Gemeindeverwaltung im Mitteldorf bis zum letzten Platz besetzt. Vorsitzende Sabine Armbrecht freute sich über diesen überaus guten Besuch. Sie würdigte das Kommen der Mitglieder bei dieser sommerlichen Hitze und Schwüle. Sie konnte auch zahlreiche Gäste begrüßen. Stellvertretend sei die Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke genannt.
Stellvertretende Vorsitzende Silke Müller vom neugegründeten DRK-Kreisverband Osterode-Goslar überbrachte die Grüße des Verbandsvorstands und der Geschäftsführerin Silke Klemm. Sie dankte dem Vorstand für die für einen Kaffeenachmittag zu leistenden Vorarbeiten dem Vorstand kleine Präsente. Danach begann das gemeinsame Kaffeetrinken mit schmackhaftem Kuchen an mit Blumenschmuck liebevoll dekorierten Tischen.
DRK-Ehrenamtskoordinator Maik Fritsche, der jüngst bei der letzten Veranstaltung des DRK Eisdorf mit Torsten Klemm das Wort zur Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit des örtlichen DRK-Ortsvereins ergriffen hatte, zeigte die Breite der Arbeit des DRK für die Gemeinschaft auf. Allgemein bekannt wird mit dem DRK die Blutspende, der Rettungsdienst und Erste-Hilfe-Kurse in Verbindung gebracht. Er erinnerte an die Grundsätze des DRK. Damit wird die Arbeit des DRK umfassend erklärt. Deshalb bat er jedes Mitglied darüber nachzudenken, ob eine Bereitschaft zur ehrenamtlichen Mitarbeit bestehe.
Markus Backes aus Braunlage, der dort den DRK-Ortsverein wieder Leben eingehaucht hat, sprach über die seinerzeit entwickelten Aktivitäten. Einzelne Aktionen führten den Erfolg herbei. Heute ist der DRK-Ortsverein ein fester Bestandteil in der Braunlager Gemeinschaft.. Sei es bei sportlichen Veranstaltungen im Eisstadion oder bei sonstigen größeren gesellschaftlichen Ereignissen, das DRK ist in Braunlage dabei. Man hat den Stellenwert des DRK wieder erkannt. In Eisdorf dürfte es seiner Meinung wesentlich einfacher sein, einen bestehenden Verein fortzuführen und mit neuen Aktivitäten zu bereichern. Es wäre schade, einen bestehenden Ortsverein einschlafen zu lassen, so Markus Backes. Dem pflichtete Torsten Klemm vom Kreisverband mit Nachdruck bei.
Eine lebhafte Diskussion schloss sich an. Verschiedene Vorschläge und Anregungen wurden eingebracht, aber immer wieder klang der hohe Altersdurchschnitt der Mitglieder an.
Maik Fritsche lobte die rege Diskussion und betonte, er werde einen neuen Vorstand und auch die Kreisgeschäftsstelle bei seiner Arbeit unterstützen. Auf dem Dorfflohmarkt am 14. und 15. September werde das DRK mit einem Stand vertreten sein. Weitere Aktivitäten werden folgen.
Vorsitzende Sabine Armbrecht dankte für die gegebenen Anregungen, für die zugesagte Unterstützung und für die regen Diskussionsbeiträge aus den Mitgliederreihen. Damit beendete sie den offiziellen Teil dieses Nachmittags und leitete zum gemütlichen Teil des Kaffeenachmittags über.
IHK Hannover informiert: Reisebüro-Umsätze im Juli 2,6 Prozent im Plus
Hannover/Bad Grund (ihk/kip) Die IHK Hannover berichtet: Das Reisegeschäft entwickelt sich weiterhin positiv: Im Juli 2024 liegt der gesamte fakturierte Reisebüroumsatz der am Reisebürospiegel der ta.ts Travel Agency Technologies & Services GmbH teilnehmenden Reisebüros im Vergleich zum Juli 2023 bei plus 2,6 Prozent. An der Spitze liegen die Sonstigen Umsätze mit 10 Prozent vor der Anzahl der Flugtickets mit plus 8,3 Prozent und dem Flugverkehr mit plus 5 Prozent. Während die erfolgsverwöhnte Touristik-Teilsparte Kreuzfahrten mit plus 1,7 Prozent in diesem Monat gerade noch in den schwarzen Zahlen landet, muss der Touristikumsatz inklusive Kreuzfahrten mit minus 1,7 Prozent einen Umsatzrückgang im Vergleich mit dem entsprechenden Vorjahresmonat hinnehmen.
Für die ersten sieben Monate des Jahres 2024 liegt der gesamte fakturierte Reisebüroumsatz kumuliert bei 3,1 Prozent über dem Ergebnis des Vergleichszeitraums 2023. Den größten Umsatzzuwachs im Vergleich zum Ergebnis der ersten sieben Monate des Vorjahres verzeichnen die Sonstigen Umsätze mit plus 9,5 Prozent. Es folgt das Teilsegment der Kreuzfahrtsparte mit kumuliert plus 6,4 Prozent vor der Anzahl der verkauften Flugtickets mit plus 4,8 Prozent und dem Flugverkehr (Umsatzentwicklung der Fluggesellschaften) mit plus 3,3 Prozent. Für die abgerechneten touristischen Umsätze inklusive Kreuzfahrten schlägt ein marginales Plus von 0,5 Prozent zu Buche.
Seit Mai 2003 werden im ta.ts-Reisebürospiegel nicht mehr nur die fakturierten Werte, sondern auch die Entwicklung des touristischen Auftragsbestandes nach Reisedatum inklusive aller Vorausbuchungen (gebuchter Umsatz) und die Anzahl der Vorgänge (Reisenden) für das touristische Geschäftsjahr (nun noch Juli bis Oktober 2024) dargestellt. Der touristische Auftragseingang liegt im Juli 2024 im Monatsvergleich mit dem Juli 2023 bei plus 2,6 Prozent. Bei den Kreuzfahrten weist der Monatsvergleich mit dem Juli 2023 ein Plus von 16,7 Prozent aus.
Der touristische Auftragsbestand (Umsatz) nach Reisedatum bis Oktober 2024 weist im Vergleich zum Vorjahr (Bestand nach Reisedatum inkl. Vorausbuchungen seit 1. November 2023) ein Plus von 6,4 Prozent aus. Bei den Kreuzfahrten beträgt der touristische Auftragsbestand im Vergleich zum Vorjahr plus 14,1 Prozent.
Der Reisebürospiegel beruht auf der Geschäftsentwicklung von etwa 2.500 Reisebüros, Online-Reisebüros und Consolidators in Deutschland, deren Umsatz im IBIZA-System verarbeitet wird.
Seit 1. Januar 2012 ist die Darstellung des Reisebürospiegels mit der Aufteilung in Touristik, Flug und Sonstige den Sparten des Deutschen ReiseVerbandes (DRV) angepasst. Im September 2015 wurde erstmals die Teilsparte Kreuzfahrten separat neu ausgewiesen. Die Servicegebühren werden nicht mehr separat ausgewiesen, sondern den einzelnen Sparten zugerechnet.
Lunch and Learn: Online-Coaching
Hannover/Bad Grund (ein/kip) Die VBZ Niedersachsen lädt ein zu einem Online-Seminar am 19. und 26. August. Immer mehr Menschen vertrauen auf die Dienste von Coaches oder – teilweise selbsternannten – Expertinnen und Experten. Diese bieten ihre Leistungen häufig online an. Die Coaching-Angebote sind dabei vielfältig und reichen von Selbstoptimierung über Business- bis hin zu Gesundheits-Coaching. Doch neben seriösen Anbietern sorgen einige schwarze Schafe und deren Methoden immer wieder für Ärger. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen erklärt an zwei Terminen am Montag, 19. August 2024, 12:30 bis 13:00 Uhr und am Freitag, 26. August 2024, 12:30 bis 13:00 Uhr. in einem kostenlosen Online-Vortrag worauf Verbraucherinnen und Verbraucher vor Abschluss eines Online-Coachings achten sollten. In dem Web-Seminar werden folgende Aspekte beleuchtet: Was sollten Verbraucherinnen und Verbraucher beachten, bevor Sie Verträge mit Coaches abschließen? Wie kommen solche Verträge zustande? In welchen Fällen sind sie gar nicht wirksam? Wie kann ein Vertrag mit einem Online-Coach wieder beendet werden? Wie funktioniert Abzocke durch unseriöse Online-Coaches? Die Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet mit der Vortragsreihe „Lunch and Learn“ digitale und kostenfreie Web-Seminare an. Die Idee: Teilnehmerinnen und Teilnehmer können einen 30-minütigen Vortrag ganz einfach in ihre Mittagspause integrieren und am Ende ihre Fragen stellen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/veranstaltungen Über die Verbraucherzentrale
|
Verbraucherpreisindex
Hannover/Bad Grund (ein/kip) Die IHK Hannover berichtet: Die Inflationsrate in Deutschland lag im Juli 2024 bei plus 2,3 Prozent und damit etwa auf der Höhe der Vormonate (Juni 2024: 2,2 %; Mai 2,4 %). Vor allem die Preisrückgänge bei Energie dämpfen die Inflationsrate, so das Statistische Bundesamt. Überdurchschnittliche Preiserhöhungen werden bei Dienstleistungen beobachtet.
Die Energieprodukte verbilligten sich im Juli 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,7 Prozent. Binnen Jahresfrist gingen im Juli 2024 vor allem die Preise für Haushaltsenergie (-3,6 %) zurück. Die Kraftstoffe insgesamt verbilligten sich im selben Zeitraum um 0,4 Prozent. Zudem konnten die Verbraucherinnen und Verbraucher weiterhin von günstigeren Preisen für Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe (-13,9 %) sowie für Strom (-6,2 %) und Erdgas (-3,3 %) profitieren. Dagegen waren einige Energieprodukte nach den Berechnungen der Statistiker teurer als ein Jahr zuvor, insbesondere Fernwärme (+31,0 %) und leichtes Heizöl (+7,7 %).
Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich im Juli 2024 um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Teuerungsrate lag weiterhin unterhalb der Gesamtteuerung. Merklich teurer binnen Jahresfrist blieben Speisefette und Speiseöle (+14,3 %, darunter Olivenöl: +45,0 %) sowie Zucker, Marmelade, Honig und andere Süßwaren (+6,1 %, darunter Schokolade: +10,7 %). Auch für andere Nahrungsmittelgruppen wie Gemüse (+1,7 %) oder Brot und Getreideerzeugnisse (+0,9 %) mussten die Verbraucherinnen und Verbraucher im Juli 2024 mehr bezahlen als ein Jahr zuvor. Von Juli 2023 bis Juli 2024 wurden dagegen vor allem Molkereiprodukte (-1,1 %) günstiger.
Die Preise für Waren insgesamt erhöhten sich von Juli 2023 bis Juli 2024 um 0,9 Prozent und lagen damit deutlich unterhalb der Gesamtteuerung. Einige Waren wurden merklich teurer, unter anderem alkoholfreie Getränke (+5,9 %), Tabakwaren (+4,7 %) und Bekleidungsartikel (+4,0 %). Günstiger hingegen wurden langlebige Gebrauchsgüter (-0,3 %).
Die Preise für Dienstleistungen insgesamt lagen im Juli 2024 um 3,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats und damit deutlich über der Gesamtteuerung. Von Juli 2023 bis Juli 2024 erhöhten sich Preise vor allem für Versicherungen (+13,9 %, darunter Versicherungen für den Verkehr: +29,4 %), für Dienstleistungen sozialer Einrichtungen (+8,1 %) und für Gaststättendienstleistungen (+6,7 %). Merklich teurer waren unter anderem die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen (+5,9 %), Wasserversorgung und andere Dienstleistungen für die Wohnung (+4,7 %) sowie Sport-, Freizeit- und Erholungsdienstleistungen (+4,6 %). Bedeutsam für die Preisentwicklung bei Dienstleistungen bleiben zudem die Nettokaltmieten, die Teuerungsrate lag hier bei plus 2,2 Prozent und somit nur knapp unter der Inflationsrate.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Datenbank GENESIS (Tabellen 61111-0001/2)
Stand: 12.08.2024
Ein Service zu viel: Teure Datenübermittlung - Online-Anbieter kassiert für sonst kostenlose Leistung Hannover (ein/kip) Die VBZ-Niedersachsen macht aufmerksam auf: Neue Adresse oder geänderte Bankverbindung dem Rundfunkbeitragsservice mitteilen? Wer online danach sucht, landet schnell auf „service-rundfunkbeitrag.de“. Der Drittanbieter wirbt damit, diese und weitere Anliegen bequem per Online-Formular zu regeln. Leicht kann übersehen werden, dass es sich nicht um die Original-Website rundfunkbeitrag.de handelt. Die Kosten in Höhe von 29,99 Euro, die für die Übermittlung der Daten an den Beitragsservice fällig werden, sind nur zwischen Informationen zum SEPA Lastschriftmandat zu finden. Bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen gehen daher vermehrt Beschwerden ein. service-rundfunkbeitrag.de statt rundfunkbeitrag.de – nicht nur die Webadresse des Drittanbieters ähnelt dem Original, auch die angebotenen Leistungen sind identisch. Doch wer hier eine Änderung des Beitragskontos übermittelt, zahlt 29,99 Euro dafür. „Uns erreichen aktuell vermehrt Beschwerden zu dem Drittanbieter, da sich Nutzerinnen und Nutzer getäuscht fühlen“, erklärt Tim-Oliver Tettinger, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Denn: Die Website bietet keinerlei Mehrwert. „Alle angebotenen Änderungen können auf der Seite des Beitragsservice per Online-Formular kostenlos beantragt werden“, sagt Tettinger und ergänzt: „Der Hinweis auf die Kosten kann zwischen der Formulierung zum SEPA-Lastschriftmandat leicht übersehen werden.“ Ausführung nur mit Verzicht auf Widerruf Damit Verbraucherinnen und Verbraucher erst gar nicht auf den Seiten von Drittanbietern landen, rät der Rechtsexperte dazu, sich die Ergebnisse bei einer Online-Suche genau anzusehen. Insbesondere die als „Anzeige“, „Gesponsert“ oder „Werbung“ markierten ersten Treffer sollten gemieden werden. Auch ein Blick ins Impressum und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann helfen, Drittanbieter als solche zu identifizieren. Bei Fragen hilft die kostenlose Beratung der Verbraucherzentrale Niedersachsen – vor Ort, telefonisch und per Video.
|
Veranstaltungen im Monat August 2024
Bad Grund (kip) In der Gemeinde Bad Grund sind im Monat August zahlreiche Veranstaltungen geplant.
Regelmäßige Veranstaltungen
Täglich bietet das HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle Museum Am Iberg in der Bergstadt Bad Grund, An der Tropfsteinhöhle 1 (direkt an der B 242) Führungen von 10.00 - 16.00 Uhr (täglich nur während der niedersächsischen Ferien) an. Weitere Info unter www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de/.
Das Uhrenmuseum in der Bergstadt Bad Grund, Elisabeth-Str 14 , ist von Di-So von
.10-17 Uhr geöfffnet..
Das Bergbaumuseum Schacht Knesebeck, Knesebecker Weg 1, Bad Grund, bietet Führungen jeweils um 11 Uhr und um 14 Uhr an. Bitte ruefen Sie vorher unter Tel. 05327-2858 an.
Einzelne Veranstaltungen
Mo, 19. August
15.00 Uhr, Eisdorfer Geschichten, Eisdorf, Heimatstube
18.30 Uhr, Zukunftsplanung, Eisdorf, Heimatstube
Do, 22. August
15.30 Uhr, Digital Scout, DRK-Familienzentrum Osterode-Bad Grund, Seniorenbeauftragte der Gemeinde Bad Grund und Ev.luth. Pfarrverband Badenhausen-Windhausen,
Sa, 24. August
11.00 Uhr, TSC Beachvolleyball-Turnier mit Rahmenprogramm, Eisdorf, Sportplatz
15.00 Uhr, Sommerfest, SoVD Gittelde-Windhausen, Windhausen, DGA Alte Burg
100 Jahre Naturfreunde Badenhausen, Naturfreundehaus
So, 25. August
10.00 Uhr, Dorfflohmarkt Gittelde
Mo, 26. August
18.30 Uhr, Zukunftsplanung, Eisdorf, Heimatstube
Di, 27. August
19.30 Uhr, Klöppeln, Eisdorf, ehem. Gemeindebüro
Mi, 28. August
16.00 Uhr, Handarbeitstreff Nadelwerkstatt, Gittelde,
Sa 31. August
Jugendfeuerwehr-Wettkämpfe der Stadt OHA und der Gemeinde Bad Grund in Schwiegershausen
ab 11.00 Uhr, Hoffest der Feuerwehr Windhausen, Windhausen, Thiemans Hof
Programm-Änderungen und -Ergänzungen vorbehalten.
Winfried Kippenberg • Am Forstamt 6 • 37539 Bad Grund (Harz)
Tel. +49 (0)5327-2468