Aktuell
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Ankündigungen • Berichte • Ausflüge/Reisen • Fotos
Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ lädt zur Gartenfachberatung am 7. November 2025 ein
Bad Grund (kip) Die nächste Gartenfachberatung der Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ findet am Freitag, 7. November 2025, Beginn 17.00 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“, Mrkt 18, Bad Grund, statt.
Der Winter steht vor der Tür – und damit die Frage: Wie machen wir unsere Gärten fit für die kalte Jahreszeit? Zu diesem Thema spricht die Gartenfachberaterin Angela Rudolf vom Verband Wohneigentum Niedersachsen. Angela Rudolf wird viele praktische Tipps und spannende Anregungen geben. Ein Austausch von eigenen Erfahrungen wird angeregt. Angela Rudolf beantwortet wie in den bisher gehaltenen und gut besuchten Vorträgen Fragen der interessierten Zuhörer.
Weitere Informationen zu diesem Vortrag geben gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. 05327 2210, oder sein Stellvertreter Steffen Brakebusch, Tel. 05522 95 10 70.
Foto
BG 739
Angela Rudolf referierte schon einige Male über Themen „Rund um den Garten“.
Kirchengemeinde Gittelde-Teichhütte lädt zur Jubiläumskonfirmation am 19. Oktober 2025 ein
Gittelde (die Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Gittelde-Teichhütte lädt zur Jubiläumskonfirmation in die St. Mauritius-Kirche in Gittelde am Sonntag, 25. Oktober 2025, ein. Die Jubiläumsfeier beginnt ab 9.30 Uhr mit dem Treffen der Jubiläumskonfimanden im Pfarrhaus Gittelde, Lange Straße 42. Zum um 10.00 Uhr beginnenden Fest-Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls ziehen die Jubilare gemeinsam in die St. Mauritius-Kirche ein. Nach der Feierstunde im Kirchenhaus gedenken die Jubilare der Verstorbenen auf dem Friedhof.
Zu dieser Jubiläumskonfirmation hat die Ev.-luth. Kirchengemeinde Gittelde-Teichhütte alle Konfirmanden eingeladen, die seinerzeit in Gittelde ihre Konfirmation gefeiert haben und die heute in Gittelde-Teichhütte wohnen. Wer heute an einem anderen Ort wohnt oder an einem anderen Ort konfirmiert wurde, kann sich bei der Ev.-luth. Kirchengemeinde Gittelde-Teichhütte anmelden und seine Jubiläumskonfirmation mitfeiern.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit an einem gemeinsamen Mittagessen zu Selbstkosten und an einem Kaffeetrinken im Ruferhaus Stauffenburg nach vorheriger Anmeldung teilnehmen. Zu diesem Tag sind der Ehe- oder Lebenspartner herzlich willkommen.
Aktuelle Konjunktur
Hannover (ihk/Kip) Die IHK Hannover informiert: Die Hoffnungen auf eine Belebung der Konjunktur in Niedersachsen durch die ersten Maßnahmen der neuen Bundesregierung wurden enttäuscht. Tatsächlich dominieren Auftragsrückgänge statt Aufbruchstimmung. Unter dem Eindruck ausbleibender durchgreifender Reformen haben sich die Geschäftslage und die Erwartungen im dritten Quartal abgeschwächt. „Wirtschaftspolitik muss nicht nur angekündigt, sondern auch zügig umgesetzt werden. Die Talfahrt der Industrie können wir mit den Inhalten und dem aktuellen Tempo der Reformen nicht stoppen“, so Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin der IHK Nieder sachsen. Der IHK-Konjunkturklimaindikator für das dritte Quartal 2025 fällt um sieben auf 85 Punkte (Vorquartal: 92 Pkt.). Das ergab die Konjunkturumfrage der niedersächsischen Industrie- und Handels kammern bei gut 2.200 Unternehmen.
Die aktuelle Geschäftslage wird im Herbst schlechter eingeschätzt als im Sommer.
19 Prozent (Vorquartal: 21 %) der Unternehmen sehen die Lage als gut an, 52 Pro zent (Vq. 54 %) sind zufrieden und 29 Prozent (Vq. 24 %) beurteilen ihre Lage als schlecht. Die Erwartungen an die kommenden Monate fallen ebenfalls schwächer aus: 11 Prozent der Unternehmen (Vq. 13 %) rechnen mit einer günstigeren Geschäftsent wicklung, 59 Prozent (Vq. 60 %) erwarten gleichbleibende Geschäfte und 30 Prozent (Vq. 27 %) rech nen mit einer ungünstigen Entwicklung. Die wichtigen Planungs indikatoren zu Investitionen und Personal haben sich ähnlich abgeschwächt. Bemer kenswert ist, dass trotz der neuen Zollsätze im wichtigen USA-Geschäft die gesamten Exporterwartungen auf niedrigem Niveau stabil bleiben. Die Konjunktur schwäche kann damit nicht mehr auf die Unklarheiten bei Zöllen zurückgeführt werden.
Die Industrie hatte im dritten Quartal wieder stärkeren Gegenwind. Die Auftrags eingänge gingen mit Ausnahme der Lebensmittelhersteller zurück, die Auftrags bestände sind bei knapp jedem zweiten Industriebetrieb zu gering. Die Investitions güterhersteller (Automotive, Maschinenbau) müssen sich mit Zöllen im USA-Geschäft arrangieren, was den Unternehmen aufgrund des Preisdrucks und steigender Arbeits kosten viel abverlangt. Fels in der Brandung und konjunkturstabil bleibt das nieder sächsische Ernährungsgewerbe, die zweitgrößte Industriebranche des Landes.
Die Bauwirtschaft zeigt nach wie vor ein geteiltes Bild. Dem Hochbau und vor allem dem Wohnungsbau fehlen Aufträge. Der Tiefbau (Straßen, Brücken, Leitungen) berichtet dagegen von guten Geschäften. Die Planungen der Öffentlichen Hand für das Sondervermögen für Infrastruktur stehen allerdings erst am Anfang, konkrete Auf träge sind bei den Unternehmen noch nicht angekommen.
Die Geschäftslage im Einzelhandel hat sich wieder verschlechtert und ist sogar hinter das Niveau des Vorjahres gefallen. Die ohnehin schon geringe Konsumneigung hat ebenfalls erkennbar abgenommen. Für die kommenden Monate rechnet der Einzel handel mit schwächerem Geschäft. Die Geschäfte des Großhandels laufen sowohl im Industriegeschäft als auch im Bereich der Konsumgüter schleppend.
Der Rückgang der industriellen Produktion hat zu einem geringeren Frachtvolumen im Verkehrsgewerbes geführt. Derzeit rechnen die Unternehmen auch nicht mit einer Zunahme des Beförderungsvolumens. Knapp jedes zweite Verkehrsunternehmen geht von steigenden Preisen aus.
Das Gastgewerbe war mit den Übernachtungszahlen im dritten Quartal zufrieden. Im Gegensatz dazu überwiegen im Restaurationsbereich aufgrund rückläufiger Umsätze die negativen Stimmen zur Geschäftslage. Für die Beherbergung wie für die Restau ration wird mit einer schwächeren Entwicklung gerechnet. Mit der geplanten Umsatz steuersenkung auf Speisen erwartet knapp jedes vierte Unternehmen Preissenkun gen.
Weiterhin florierende Geschäfte melden die Finanzdienstleister. Bei den Kredit instituten bleibt das Kreditgeschäft bei Privat- und Firmenkunden expansiv. Bei den Versicherun gen wachsen Beitragseinnahmen und Neugeschäft, aber auch die Scha denszahlungen.
Der Dämpfer bei Industrie und Handel macht vor den Dienstleistungsunternehmen nicht halt. Die Auftragslage hat sich abgeschwächt, und die Umsätze waren rückläufig. Eine Wende zum Besseren wird für die kommenden Monate nicht erwartet.
Ausblick
„Die wirtschaftspolitischen Reformen müssen schnellstmöglich umgesetzt werden. Der Zustand des Standortes duldet keinen Aufschub“, sagte IHKN-Hauptgeschäftsführerin Maike Bielfeldt. „Zu den Themen der ausbleibenden Investiti onen, der überbordenden Bürokratie und der notwendigen Strukturreformen ist alles gesagt. Die Politik muss jetzt entscheiden und mutig umsetzen“, so die Einschätzung Bielfeldts.
Harzklub Windhausen lädt zur Kranichwanderung am 25. Oktober 2025 ein – Kurzfristige Anmeldungen werden erbeten
Windhausen (kip) Der Harzklub Windhausen nimmt am Samstag, 25. Oktober 2025, an der Kranichwanderung des Harzklubs Auleben teil. Bevor die Kraniche in ihre Winterquartiere ziehen, soll das Schauspiel der Kraniche gemeinsam mit weiteren Natur- und Wanderfreunden beobachtet werden. „Wer einen Kranich sieht, hat Glück. Wer einen Kranich tanzen sieht, hat doppelt Glück.“ (Sibirisches Sprichwort).
Es werden je nach Beteiligung zwei oder drei Wanderstrecken von etwa 5 – 10 Kilometer angeboten. Gestartet wird um 10 Uhr am Feuerwehrhaus Auleben. Die Wanderungen verlaufen entlang dem Harz-Kyffhäuser Rennsteig-Radweg. Für Verpflegung wird an der Solequelle und im Feuerwehrhaus Auleben gesorgt. Wie im letzten Jahr wollen wir uns eine echte Thüringer Bratwurst nebst Kaffee und Kuchen schmecken lassen, betont Wanderwart Jürgen Münnich.
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Rathaus Windhausen vorgesehen. Gäste sind willkommen.
Kurzfristige Anmeldungen nimmt Wanderwart Jürgen Münnich, Tel. 05327-4477, entgegen. Jürgen Münnich gibt auch weitere Informationen zu dieser Kranichwanderung.
CATO – Leben will ich, leben, leben!
Konzertlesung über die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek im Kloster Walkenried
Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 18 Uhr, lädt die Kirchengemeinde Walkenried und das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried zu einer außergewöhnlichen Konzertlesung über die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek ein, die während der Zeit des Nationalsozialismus hingerichtet wurde.
Die renommierte Schauspielerin Julia Jentsch, bekannt aus Filmen wie Sophie Scholl – Die letzten Tage und vielfach ausgezeichnet für ihre herausragenden schauspielerischen Leistungen, wird gemeinsam mit dem Schauspieler Stephan Möller-Titel und dem Sprecher Lorenz Meyboden aus Originalbriefen Catos lesen. Diese Briefe dokumentieren unterschiedliche Stationen ihres Lebens und geben Einblick in ihre tiefe Menschlichkeit und ihren mutigen Einsatz für Gerechtigkeit. Julia Jentsch bringt mit ihrer präzisen und einfühlsamen Interpretation die Persönlichkeit und das Engagement der jungen Widerstandskämpferin eindrucksvoll zum Leben.
Musikalisch wird die Lesung vom renommierten Vokalensemble Sjaella aus Leipzig begleitet. Das Programm umfasst Catos Lieblingsstücke – von Johann Sebastian Bach über Schlager der 1930er Jahre bis hin zu neuen Kompositionen von Helge Burggrabe.
Cato Bontjes van Beeks Engagement im Widerstand begann in Bremen, wo sie zusammen mit anderen Flugblätter und Schriften gegen das NS-Regime verbreitete. Über ihren Vater kam die Protestantin später in Kontakt mit der Widerstandsgruppe Rote Kapelle. 1942 wurde sie im Rahmen einer Verhaftungsaktion in Berlin verhaftet, zum Tode verurteilt und am 5. August 1943 im Gefängnis Berlin-Plötzensee hingerichtet, nachdem ein Gnadengesuch abgelehnt worden war.
Veranstalter der Konzertlesung sind die Kirchengemeinde Walkenried und das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried.
Termin: 26.10. | um 18.00 Uhr
Kosten: 20,- €, Vorverkauf an der Museumskasse
Ort: Kreuzgang im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
|
Weitere Infos und Anmeldungen: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Steinweg 4a – 37445 Walkenried Besucherservice: Tel 05525-9599064 – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
|
|
SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen lädt zum Gänseessen am 22. November 2025 ein – Anmeldungen bis zum 4. November 2025
Gittelde-Windhausen-Willensen (kip) Zum traditionellen Gänseessen am Samstag, 22. November 2025, in der Gaststätte „Zur Linde“ in Badenhausen-Oberhütte lädt der SoVD Gittelde-Windhausen-Willensen herzlich ein. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung nur bis 4. November 2025 möglich.
Dieses Essen in der vorweihnachtlichen Zeit ist sehr beliebt. Wegen einer begrenzten Teilnehmerzahl sichert eine frühzeitige Anmeldung eine Teilnahme an diesem gemütlichen Essen.
Anmeldungen nehmen ab sofort die Vorsitzende Heidemarie Häusler, Tel. 05327-4592, oder die Frauenwartin Angelika Fischer, Tel. 05327-869 45 86, entgegen.
Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ knobelt am 16. Oktober 2025
Bad Grund (kip) Zu einem Knobelnachmittag lädt die Siedlergemeinschaft „Grüne Tanne“ zu Donnerstag,16. Oktober 2025, 15.00 Uhr, im Vereinsraum „Altes Rathaus“ in Bad Grund, Markt 18, ein. Diese Knobelnachmittage finden wieder regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat statt..
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen gibt gern Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Telefon (05327) 2210.
Biochemischer Verein Clausthal-Zellerfeld lädt zum 13. Oktober 2025 ein
Clausthal-Zellerfeld (kip) Das nächste Treffen des Biochemischen Vereins Clausthal-Zellerfeld findet am Montag, 13. Oktober, 18.30 Uhr, bei Frau Kruse im ehemaligen Engelskaffee, Schützenstraße 9, Clausthal-Zellerfeld, statt.
Der Biochemische Verein befasst sich schwerpunktmäßig mit der Anwendung von Schüssler Salze. Thema dieses Treffens ist: „Heuschnupfen“.
Gäste sind willkommen.
Weitere Informationen zu diesem Treffen gibt gern die Vorsitzende Elke Blohm, Seesen, Tel. 05381-46355.
Winfried Kippenberg • Am Forstamt 6 • 37539 Bad Grund (Harz)
Tel. +49 (0)5327-2468